Bild

HG-Express im Bunker erfolgreich

Hemau (ko). Zum fünften Saisonspiel reiste der HG-Express am Samstag (2. Dezember) in den "Bunker" des ESV Regensburg II. Die Favoritenrolle lag eindeutig beim Gastgeber, doch die Tangrintler hatten einiges vor.

Auch von der harten Spielweise des ESV (immer wieder landeten die Hände im Gesicht, was die Unparteiischen leider nicht erkannten) ließ man sich nicht beeindrucken. Ab der 50. Minute erhöhten die Regensburger nochmals ihr Tempo in der Offensive und kamen so vermehrt zu Toren. Jedoch konnten die Hemauer meist sofort wieder antworten. So brachten die Tangrintler den Vorsprung über die Ziellinie und konnten am Ende einen 29:32-Erfolg feiern.

Dank einer starken und konzentrierten Leistung - auch auf der Torhüterposition - konnte sich der HG-Express die verdienten zwei Punkte bei diesem schweren Auswärtsspiel holen. Das letzte Spiel vor der Winterpause bestreitet das Team am Sonntag bei der SG Schierling/Langquaid. - Aufstellung: TW Lukas Ferstl (+2), TW Thomas Maußhammer (+1), Jonas Malik (8/1), Ludwig Pilsl (6), Leonard Malik (6/1), Thomas Paßberger (3), Willy Bauer (3), Niklas Lehner (2), Leon Lindner (2), Sebastian Böhm (2), Jonas Höllriegl, Ludwig Vögele, Dominik Ferstl (Spielertrainer).

Spacer

mB-Jugend unterliegt Spitzenreiter

Beim 16:34 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksliga Mitte war die männliche B-Jugend, die ohne Wechselspieler antreten musste, am Samstag (2. Dezember) beim Heimspiel in der Tangrintelhalle chancenlos.

Spielabschnitt dominierten die Gäste klar und kamen auf 7:15 Tore. - Aufstellung: TW Maximilian Hanfstingl (+1), Leonard Hämmerl (1), Moritz Herrlitz (2), Eric Hinkel, Matteo Liebl (4/1), Johann Weigert, Sebastian Körbler (9/2).

Spacer

Die Sonntagsspiele der Damenmannschaft beim Verfolger HV Oberviechtach und das Auswärtsspiel der weiblichen B-Jugend bei der HSG Nabburg/Schwarzenfeld wurden abgesagt und verlegt. Keine Informationen liegen über das Samstagsturnier der gemischten E-Jugend in Schwandorf vor.

Spacer

Heimspiele der Damen und gE-Jugend

Vorschau: Zum letzten Vorrundenturnier fährt die männlich/gemischte D-Jugend am Samstag (9. Dezember) nach Neumarkt und trifft dort um 10.40 Uhr auf die JSG Nürnberger Land und um 12.20 Uhr auf den Gastgeber DJK Neumarkt. Die männliche B-Jugend ist um 15 Uhr zu Gast bei der SG Schierling/Langquaid.

ab 10 Uhr hat die gemischte E-Jugend ihren letzten Auftritt der Vorrunde beim Heimturnier in der Tangrintelhalle. Auswärts antreten muss die erste Herrenmannschaft, der HG-Express, ebenfalls um 16 Uhr bei der SG Schierling/Langquaid.

Spacer

Bild

DTTB Schnuppermobil – reStart Kampange – Grundschule Beratzhausen – Gerhardinger Kinderhaus – BRK Kindergarten St. Nikolaus – TTV 1980 Beratzhausen

Durch die Förderung des DOSB wird ab kommenden Montag, den 4.12.23 in Beratzhausen das DTTB Schnuppermobil zu Gast sein. Unsere Kinder haben vor die Möglichkeit mit einem A-Trainer (DOSB) die schnellste Ballsportart der Welt kennenzulernen. Das TT-Schnuppermobil, sponsored by Butterfly, ist die mobile Breitensportaktion des DTTB. Ein Auto voll mit Tischtennis fährt seit über fünfzehn Jahren durch die verschiedensten Regionen Deutschlands, zu Vereinen, Verbänden, Freizeiteinrichtungen, Jugendzentren, Schulen, Firmen, Institutionen.

12.12.23 Gerhardinger Kinderhaus. Wir bedanken uns bei allen Einrichtungen, für die Organisation und Unterstützung! Es gibt nichts Wichtigeres, als dass sich Kinder positiv bewegen und Spaß dabeihaben. 😊 Vielen Dank an Melanie und Jenny, sowie Frau Schwerdt und Frau Winkler-Theiß, für die Unterstützung und Organisation: Ebenfalls ein Dank an den BTTV, BLSV Oberpfalz und dem DOSB für die Durchführung und Unterstützung dieser Breitensport Aktionen. Sportliche Grüße. Toni Pfeffer, Verbandsfach- wart des Bayerischen Tischtennis-Verbandes, Bezirksjugendwart Bezirk 13 – Oberpfalz Süd, Para Tischtennis Fachwart BVS Bezirk Oberpfalz

Spacer

HG-Fanclub
feierte 30-jähriges Bestehen

56 langjährige Mitglieder mit Urkunde ausgezeichnet

Hemau (ko). 30-jähriges Gründungsjubiläum feierte der Handball-Fanclub am Freitag (1. Dezember) im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier im Rahmen der Nikolausfeier. Mit dem Ziel, die Handballabteilung des TV Hemau und des TSV Beratzhausen zu unterstützen, wurde der HG-Fanclub Hemau am 8. Oktober 1993 von 20 Personen ins Leben gerufen. Die Steilvorlage dazu gab der HG-Express unter Trainer Sepp Wirth mit dem Aufstieg in die Bezirksliga I, der damals höchsten Liga der Oberpfalz. Mittlerweile unterstützen über 300 Mitglieder den Fanclub und damit auch die Handballer vom Tangrintel.

besinnliche Teil mit Weihnachtsliedern eingeläutet und Eva Pfeiffer trug eine Weihnachtsgeschichte vor. Dann kam der Nikolaus (Thomas Kollmer) und bescherte die Club-Kinder mit einem Schoko-Nikolaus.

Weiter berichtete der Nikolaus von den Gründungszeiten des FanClub. Dem Aufruf zur Gründungsversammlung 1993 in den TN folgten viele Handball-Interessierte in das Vereinslokal der Handballer. Noch am selben Abend trugen sich 20 Personen als Gründungsmitglieder ein, wovon heute noch 15 dem FanClub angehören. Es war die Zeit, als dem HG-Express der Aufstieg in die Bezirksliga I gelang. Die Schulturnhallen in Hemau und Beratzhausen waren für die höchste Liga in der Oberpfalz nicht zugelassen. Deshalb musste die erste Herrenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen seine Heimspiele in der Saison 1993/94 in Neutraubling austragen. Zu jedem "Heimspiel" wurde ein Fan-Bus eingesetzt. Und bei einer der Heimfahrten reifte die Idee, einen Handball-Fanclub zu gründen. Seit 1999 gibt es nun die Tangrintelhalle und wer einmal eine tolle Atmosphäre erleben will, dem sei der Besuch eines Heimspiels empfohlen.

Bild Der Nikolaus beschert die FanClub-Kids
Spacer

Urkunden für 10-, 20- und 30 Jahre

Claudia und Benedikt Lindner, Robert Freiss, Hubert Lechner, Günter Hillert.

Als Gründungsmitglieder wurden geehrt: Willy Bauer, Wolfgang Eichenseher, Hannelore und Ernst Griesbach, Johannes Höllriegl, Alfons und Karla Kollmer, Bernhard Lell, Reinhard und Wolfram Lindner, Gabriele und Johann Obenhofer, Markus Semmler, Gerhard Vasold.

Als Gründungsmitglied und als einziger von Beginn an in der Vorstandschaft (21 Jahre 2. Vorsitzender und neun Jahre 1. Vorsitzender) erhielt Jubiläumsvorsitzender Robert Obenhofer eine besondere Ehrung. Auch Thomas Kollmer ist bereits 21 Jahre als Beisitzer in der Fanclub-Vorstandschaft.

Spacer

Rückblick des Vorsitzenden

einzelnen Mannschaften.

Obwohl erst 30 Jahre jung, hat der Fanclub mit Rosemarie Hertle, Rosa Griesbach, Friedrich Bergdolt, Karin Schüler und Reinhilde Böhm fünf Ehrenmitglieder in seinen Reihen. Leider, so der Vorsitzende, sind bereits 23 verstorbene Mitglieder zu beklagen.

Den Mitgliedern wünschte der Clubchef frohe Weihnachten und einen guten Rutsch sowie den Handballerinnen und Handballern viel Erfolg im neuen Jahr. Als Dankeschön erhielten Wirtin Maria Ferstl und Lisa Obenhofer einen Strauß Blumen vom Vorsitzenden.

Spacer

Bild