Hemau (tu) Nach den zwei Niederlagen beim Tangrintelcup gegen Aichkirchen und Eichlberg/Neukirchen trifft die TV-Mannschaft am heutigen Freitag in Hemau auf den SC Pollanten aus der Kreisliga Neumarkt.
Da zuletzt einige wichtige Stammspieler fehlten, hoffen das Trainerduo Hosse/Schuster und natürlich auch die Hemauer Fans wieder auf ein Erfolgserlebnis. Dies wird noch einmal eine schwere Aufgabe in der Vorbereitung auf die neue Saison.
Beim Turnier um den Tangrintelcup spielten für den TV Hemau: Jonas Löffelmann, Stephan Hartmann, Alexander
Berner, Daniel Reichert, Mohammad Hajani, Julius Schneider, Balint Koszo, Adrian Gjugja, Simon Schels, Maxi Hölzl, Andreas Richnowski, Georg Garpenko, Michael Meier, Nick Beslmeisl, Eugen Vorster, Sebastian Michalk.
dazu Foto von beiden Mannschaften vom Spiel gegen den SV Aichkirchen (links im Bild), daneben der TV Hemau und Schiedsrichter Noah Gabler
Regensburg (RL). Der Countdown für den Landkreislauf Regensburg läuft: In Kürze beginnen die Trainingsläufe für das beliebte Sportevent, das Teilnehmer aus der gesamten Region anzieht. Damit sich die Teilnehmenden auf ihren jeweiligen Etappenabschnitt beim Landkreislauf am 20. September 2025 gut vorbereiten können, bietet Sponsor Lauf und Berg König wieder Trainingsläufe an. Geleitet werden diese ab 8. Juli 2025 jeden Dienstagabend von Streckenplaner Daniel Wedekind. Dabei besteht die Möglichkeit, vom Zielort der jeweiligen Testlaufetappe kostenlos mit einem Shuttlebus zum Startort gefahren zu werden. Wichtig: Am 2. September findet kein Probelauf statt.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Probeläufen demnächst starten können. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Strecke kennenzulernen und sich auf das Event vorzubereiten", so Maria Politzka vom Organisations-Team des Landkreislaufs beim Landratsamt Regensburg.
Hier die Abfahrtsorte und -termine für die Busfahrten zu den Startorten der Probeläufe:y/
Etappe 1: Pettendorf nach Wolfsegg, Bustransfer: Dienstag, 8. Juli 2025, 18:30 Uhr Wolfsegg nach Pettendorf, Abfahrt: Wolfsegg, Judenberger Straße
4, Gemeindeverwaltung. Etappe 2: Wolfsegg nach Heitzenhofen Bustransfer: Dienstag, 15. Juli 2025, 18:30 Uhr Heitzenhofen nach Wolfsegg, Abfahrt:
Heitzenhofen, Naabstraße, Parkplatz unter der Naabbrücke. Etappe 3: Heitzenhofen nach Hochdorf, Bustransfer: Dienstag, 22. Juli 2025, 18:30 Uhr Hochdorf
nach Heitzenhofen Abfahrt: Hochdorf, Hofmarkstr. 12, Gemeindehaus. Etappe 4: Hochdorf nach Brunn, Bustransfer: Dienstag, 29. Juli 2025, 18:30 Uhr Brunn
nach Hochdorf, Abfahrt: Brunn, Laaberer Str. 14, TSV Brunn. Etappe 5: Brunn nach Waldetzenberg, Bustransfer: Dienstag, 5. August 2025, 18:30 Uhr
Waldetzenberg nach Brunn, Abfahrt: Waldetzenberg, Weißenkirchener Str. 2, Sporthalle SG Waldetzenberg. Etappe 6: Waldetzenberg nach
Hohenschambach Bustransfer: Dienstag, 12. August 2025, 18:30 Uhr Hohenschambach nach Waldetzenberg, Abfahrt: Hohenschambach, Schulweg 3, Dorfplatz
neben der Kirche. Etappe 7: Hohenschambach nach Kollersried, Bustransfer: Dienstag, 19. August 2025, 18:30 Uhr Kollersried nach
Hohenschambach, Abfahrt: Kollersried, Jakobsweg 8, FFW Kollersried. Etappe 8: Kollersried nach Tiefenhüll, Bustransfer: Dienstag,26. August 2025, 18:30
Uhr Tiefenhüll nach Kollersried, Abfahrt: Tiefenhüll, Tiefenhüll 20, Sportplatz DjK Eichlberg-Neukirchen. Etappe 9: Tiefenhüll nach
Mausheim Bustransfer: Dienstag, 09. September, 18:30 Uhr Mausheim nach Tiefenhüll, Abfahrt: Mausheim, Mausheim 24, Feuerwehrgerätehaus. Etappe 10:
Mausheim nach Beratzhausen, Bustransfer: Dienstag, 16. September, 18:30 Uhr Beratzhausen nach Mausheim, Abfahrt: Beratzhausen, Laaberer Straße, Festplatz
am südlichen Ortsrand.
Anmeldung für die Trainingsläufe und den Shuttle-Transport
ist ab sofort möglich bei bei Lauf und Berg König: https://laufundberg-koenig.de/events-lubk/ Bei den Testläufen können die teilnehmenden Läuferinnen
und Läufer Laufschuhe von Lauf und Berg König testen. Außerdem stellen die Sponsoren Labertaler Heil- und Mineralquellen sowie die Schlossbrauerei
Eichhofen Getränke zur Verfügung.
Etappenlängen von 5,4 bis 8,3 km
Die Längen der einzelnen Etappen des diesjährigen "Landkreislauf Regensburg" über knapp 70 Kilometer im westlichen Landkreis Regensburg variieren von
5,4 Kilometer bis zu 8,3 Kilometer. Die zehn Teilstrecken haben auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von leicht bis schwer, abhängig von Kilometern
und Höhenmeter, die zu bewältigen sind (Höhenmeter steigend: bis zu 174m, Höhenmeter fallend: bis zu 141m).
Anmeldung für den 16. Landkreislauf Rgbg. und Teilnahmegebühren
Eine baldige Anmeldung lohnt sich, da die Gebühren gestaffelt nach Zeitpunkt der Anmeldung sind. Infos unter www.landkreislauf-regensburg.de
Staffeln
• Anmeldung bis 15.7.25: 75 €
• Anmeldung 16.7.25 bis 15.8.25: 85 €
• Nachmeldung 16.8. bis 31.8.25: 100 €
Ultraläuferinnen und Ultraläufer
• Anmeldung bis 15.8.25: 59 €
• Nachmeldung 16.8.25 bis 31.8.25: 85 €
Jugendstaffeln
• Anmeldung bis 31.08.25: 59 €
Die Sponsoren/Mediapartner
Hauptsponsoren: BMW AG – Krones AG – Sparkasse Regensburg. Weitere Sponsoren: AOK-Die Gesundheitskasse – Autohaus Schindlbeck – HAAG
Büroeinrichtungen – Holzbau Semmler – Labertaler Heil- und Mineralquellen – Lauf und Berg König – MAC Mode – Meindl Entsorgungsservice –
Peppex Sports – R-KOM – Schlossbrauerei Eichhofen – Regensburger Ärztenetz. Mediensponsoren: TVA-Fernsehen für Ostbayern – Funkhaus-Charivari
Spannende und gute Spiele sahen die zahlreichen Zuschauer am Bürgerfest-Wochenende auf dem TV-Sportplatz in Hemau. Den Auftakt am Freitagabend, machten die DJK Eichlberg/Neukirchen und die SG Hohenschambach. Nach 90 Minuten endete die Partie klar mit 4:0 für Hohenschambach. Die Torschützen waren Daniel Mirwald (2), Lukas Scherübl und Paul Hahn. Im zweiten Spiel trafen der SV Aichkirchen und der ersatzgeschwächte TV Hemau aufeinander.
Nach dem langen Relegationsmarathon fehlten mit Langbein, Schels, Garpenko, Seitz, Burghardt und Hotti einige Stammspieler verletzungs- oder urlaubsbedingt. So musste sich der TV Hemau am Ende dem SV Aichkirchen mit 3:1 geschlagen geben. Nennenswert sind die Tore von Maxi Hölzl, der vom Anstoßpunkt weg quasi ein "Tor des Monats" für Hemau erzielte und der Volleykracher von Lukas Peter für Aichkirchen. Die beiden anderen Treffer für Aichkirchen erzielte Felix Niebler.
Nach einer langen Bürgerfestnacht, ging es dann am Sonntag für Hemau und Eichlberg bei sehr hohen Temperaturen um den dritten Turnierplatz. Besonders in der Anfangsphase versäumte Hemau einige gute Chancen zu nutzen und mit längerer Spielzeit verflachte die Partie, die am Ende Leistungsgerecht (oder eher den Umständen gerecht) 1:1-Unentschieden endete. Im anschließenden Elfmeterschießen hatte Eichlberg die besseren Nerven und sicherte sich den dritten Platz.
Im Finale spielten der SV Aichkirchen und die SG Hohenschambach um den Titel "Tangrintel-Cup-Sieger 2025". Hier geht ein höchster Respekt an die Jungs vom SVA. 90 Minuten am Freitag bei sehr hohen Temperaturen, am Samstag dann den ganzen Tag beim Erdinger Meistercup, anschließend noch beim Bürgerfest vertreten und dann nochmal 90 Minuten im Finale! Am Ende trennte man sich nach Toren von Dennis Wulf (2), Stefan Riepl für den SVA und Daniel Mirwald, Manuel Zauner und Marco Edenharter für die SGH mit 3:3.
Somit musste auch das Finale im Elfmeterschießen entschieden werden. Hier hatte Aichkirchen die sicheren Schützen und gewann mit 8:9. Im Anschluß überreichten TV-Vorstand Dieter Marschalt und der 1. Bürgermeister der Stadt Hemau, Herbert Tischhöfer, allen Mannschaften eine kleine Aufmerksamkeit und an Aichkirchen den Wanderpokal, gestiftet vom Bürgermeister. Beide bedankten sich für vier tolle und faire Spiele und wünschten allen Mannschaften viel Erfolg für die neue Saison.
In der Halbfinalpartie gegen den Gastgeber Hemau zeigte das SVA-Team von Trainer Tom Kirner gerade in den ersten 20 Minuten, perfekten Fussball, ließ Ball und Gegner laufen. Das anschließend auch Schwächephasen dabei waren, in denen unsauber gespielt wurde, ist zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung jedoch normal. Trotzdem ging Aichkirchen nach 90 Minuten als verdienter 3:1-Sieger vom Feld. Im Finale gegen Hohenschambach ging Aichkirchen dann als klarer Außenseiter in die Partie. Gezeichnet vom Freitag und dem Erdinger Meister-Cup am Samstag, wusste man, dass jeder einzelne Spieler nochmals über sich hinauswachsen musste. Hier zeigte sich wie stark die Mannschaft momentan als Einheit funktioniert. Jeder hat für die Mannschaft alles gegeben und zeigte eine hohe Laufbereitschaft.
Trotz 1:0-Rückstand konnte der SVA in der ersten Halbzeit durch zwei schnelle Angriffe die Partie auf 2:1 drehen. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit legte Aichkirchen direkt das 3:1 nach. Als Hohenschambach auf 2:3 verkürzen konnte, warf die SG in der Nachspielzeit alles nach vorne und konnte erst in der 94. Minute durch einen Elfmeter den 3:3-Ausgleich erzielen. Im folgenden Elfmeterschießen verwandelten die Aichkirchner alle sechs Elfmeter und gingen nach Meinung von Trainer Thomas Kirner auch in diesem Spiel als verdienter 8:9-Sieger vom Platz. SVA-Torwart Florian Dineiger verwandelte einen Elfmeter und hielt danach den entscheidenen Elfer. Die geamte SVA-Mannschaft mit Trainer und Fans feierten überschwänglich, dass nach 15 Jahren endlich der Bürgermeister-Pokal wieder nach Aichkirchen wandert.
Fotos: Alfons Kollmer