Wer soll geehrt werden?

Traditionell zeichnet die Stadt Hemau bei ihrem Neujahrsempfang herausragende Persönlichkeiten aus der Großgemeinde aus.

Bild Beim Neujahrsempfang 2026 wird die Stadt Hemau Personen auszeichnen, die vergangenes Jahr Herausragendes geleistet haben. Foto: D. Wirth.
Spacer

Kinderflamme und Deutsche Jugendleistungsspange

Engagierter Feuerwehrnachwuchs mit starker Leistung

Hemau (ko). Der Feuerwehrnachwuchs der Stadt Hemau blickt auf ereignisreiche und erfolgreiche Wochen zurück, in denen die Kinderflamme, die Jugendleistungsspange und eine Spende einen krönenden Abschluss bildeten. Sowohl die Blaulichtkids als auch die Jugendfeuerwehr stellten eindrucksvoll ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis.

Bild

konnten am Ende stolz ihre Abzeichen und Urkunden aus den Händen der Feuerwehrführung sowie des 1. Bürgermeisters Herbert Tischhöfer entgegennehmen. Nach den erfolgreichen Abnahmen ließen die jungen Feuerwehrmitglieder die Tage mit einem gemeinsamen Essen ausklingen.

Für eine weitere positive Nachricht sorgte eine Spende des Autohauses Dörfler aus Hemau. Das Autohaus überreichte der Jugendfeuerwehr einen Scheck über 1000 Euro. Ein Teil des Geldes wurde bereits in den Kauf von Baumaterialien investiert, um Holzbänke und Tische zu bauen – künftig können die Jugendlichen so bei Übungen und Veranstaltungen gemütlich zusammensitzen. Zum Abschluss der Spendenübergabe lud das Autohaus die Jugendfeuerwehrler zu einer Brotzeit ein.

Die Feuerwehrführung zeigte sich erfreut über das Engagement der Jugendlichen und Kinder sowie ihren gelebten Gemeinschaftssinn. Sowohl die erfolgreichen Prüfungen als auch die Spende sind ein starkes Zeichen für die aktive und lebendige Nachwuchsarbeit in der Stadt.

Text/Fotos: Christian Eichenseher

Bild
Spacer

Bild

Alessia als Nachwuchssportlerin nominiert

München (ko). Auch in diesem Jahr suchte der BVS Bayern gemeinsam mit seinem Kooperationspartner LOTTO Bayern wieder die herausragendsten Athletinnen und Athleten im bayerischen Behindertensport. Mit der Wahl zum Sportler oder zur Sportlerin des Jahres 2025 werden außergewöhnliche sportliche Leistungen, persönlicher Einsatz und Vorbildwirkung gewürdigt.

Bild Siegerehrung der Nachwuchssportler 2025 mit Alessia Tina Kollmer (rechts)

Die Auszeichnung Nachwuchssportler des Jahres ehrt junge Talente, die durch Leidenschaft, Disziplin und beeindruckende Leistungen auf sich aufmerksam machen. Unter den Nominierten für 2025 war auch die Nachwuchssportlerin Alessia Tina Kollmer, die im Para-Schwimmen hervorragende Leistungen zeigte und viele Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene holte.

Bei der Mannschaft des Jahres stehen Teamgeist, Zusammenhalt und gemeinsamer Erfolg im Mittelpunkt. Mit dem Inklusionspreis wird ein Verein geehrt, der sich in herausragender Weise für gelebte Inklusion im Sport einsetzt. Der Preis würdigt Initiativen, die Barrieren abbauen, Teilhabe fördern und Menschen mit und ohne Behinderung im Sport zusammenbringen. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und Nominierten und ein großes Danke für diesen wunderbaren Abend.

Bild Nominierungsurkunde zur Sportlerehrung des Jahres beim BVS Bayern
Spacer

FeelTheEnergy –Techniktage der Firma Freitag - Grundschule Hemau

Die Entscheidung für einen technischen Beruf wird bei 80 % des Nachwuchses bereits in der Kindheit begründet. D.h. die Fachkräfte von morgen müssen schon früh an die Technik herangeführt werden.

"und technische Berufe begeistern zu können.", sagt Vanessa Oswald, Ausbildungsleiterin bei Elektro Freitag. Dieser Kurs bietet den Kindern einen altersgerechten Einblick,

Bild

zudem kann er eine erste Inspiration für den weiteren Schul- und Berufsweg sein. Sollten wir auch Dein Interesse an einem spannenden, abwechslungsreichem und zukunftsorientiertem Ausbildungsplatz geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Für den Ausbildungsstart im September 2026 kann sich bereits beworben werden.

Bild
Spacer

Dankeschönabend für 15 Jahre Nachbarschaftshilfe Hemau

Hemau. Am Mittwoch, den 22. Oktober trafen sich die aktiven Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Hemau nach der Abendmesse zu einem "Dankeschönabend" im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier in Hemau.

Beratzhausen, Laaber und Deuerling an Bedürftige ausgeliefert. Viele Vereine und Institutionen unterstützen mit Spenden die NH, wie z.B. der Lions Club und die Stadtkapelle Hemau. Der Nikolaus war aktiv mit Weihnachtspäckchen für die Bewohner der GU an der Dietfurter Strasse wie auch im Weismannstadel. Großer Dank gilt Franz Xaver Ziegaus, die unzähligen Wohnungen für Geflüchtete eingerichtet hat, wobei er auch Küchen ausgebaut und fachgemäß wieder aufgebaut hat. Auch an Roswitha Ziegaus ein großes Dankeschön für die aufopferungsvolle Flüchtlingsarbeit. Gertraud Pöppl sei Dank gesagt für ihren Telefondienst und die Organisation aller Aktionen. Natürlich "Danke" an Ehemann Schore, der sie soweit wie möglich unterstützt. Jedes Jahr werden ca. 100 Einsätze notwendig, das sind für 15 Jahre gut 1500. Das Landratsamt Regensburg sponserte für 5 Jahre und 10 Jahre jeweils eine große Torte. Für 15 Jahre Nachbarschaftshilfe Hemau gibt es nun für jeden Gast ein Essen mit Umtrunk. Gertraud Pöppl dankte allen Anwesenden für ihre Treue, Bereitschaft und Engagement. Bürgermeister Herbert Tischhöfer dankte in seinem Grußwort ebenfalls allen Engagierten für die Unterstützung bei Einkäufen, Arztfahrten und weiteren Reparaturen. Er bot weiterhin finanzielle Unterstützung für die Telefonkosten seitens der Stadt Hemau an.
Als Dankeschön für das Jubiläum überreichte er ihr ein Geschenkkuvert. Pfarrer Berno Lässer referierte nach dem Tischgebet über die Ziele der NH Hemau. Hemau noch lebens- und liebenswerter machen, denn Ehrenamt ist eine Arbeit, die unbezahlbar ist. Die Kraft der Liebe zeigt sich im Kleinen und in der Treue. Erfolg ist kein Name Gottes. Er zeigte auch Bilder von verschiedenen Einsätzen der NH und den vielen Beitägen in den verschiedenen Zeitungen der letzten Jahre. Zum Schluß stieß man auf weitere gute Zusammenarbeit an.

Bild
Spacer

Königs- und Kirchweihschießen 2025

Große Erfolge beim Königs- und dem Kirchweihschießen 2025 der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Hemau 1492.
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, war es wieder so weit: Die königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Hemau lud zur traditionellen Kirchweihfeier ein. Dort wurden die Preise des Kirchweih- und Königsschießen 2025 verliehen. Es war ein spannender Wettkampf, bei dem die besten Schützen des Vereins in verschiedenen Disziplinen ermittelt wurden.
Im Mittelpunkt des Abends standen die neuen Schützenkönige.

Meister Luftgewehr aufgelegt: In dieser Kategorie setzte sich Johann Heigl mit 92,8 Ringen gegen die Konkurrenz durch. Wilhelm Niessl folgte ihm mit 89,9 Ringen auf den zweiten Platz, während Johann Dietz mit 82,9 Ringen Dritter wurde. Meister Luftpistole aufgelegt: Wilhelm Niessl triumphierte hier mit starken 99,0 Ringen. Johann Heigl erreichte mit 98,5 Ringen den zweiten Platz, gefolgt von Karl Lochner, der starke 80,0 Ringe erzielte.

Glückswettbewerbe: In den beliebten Glückswettbewerben hatten die Teilnehmer die Chance, mit einem glücklichen Schuss zu punkten. Hier setzte sich Katharina Sellmeier im Glück Luftgewehr mit einem 16,2 Teiler durch. Im Wettbewerb Glück Luftpistole gewann Rosemarie Sturm mit einem 81,4 Teiler. Kirchweih-Wettbewerbe: Auch in den speziellen Kirchweih-Wettbewerben gab es große Erfolge: • Im Kirchweih Luftgewehr ging der erste Platz an Frieder Roßkopf, der sich mit einem unschlagbaren 5,3 Teiler gegen die Konkurrenz durchsetzte und sich somit den ersten der begehrten Sachpreise sichern konnte. • Im Kirchweih Luftpistole holte sich Manuel Speck mit einem 76,0 Teiler den Sieg und somit ebenfalls den begehrtesten Sachpreis der Liste. Die Königsfeier 2025 war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Neben dem sportlichen Wettkampf standen vor allem das gesellige Beisammensein und die Pflege der Tradition im Vordergrund. Die Schützen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn erneut um die Titel und die Königswürde gekämpft wird.

Bild Willhelm Nießl, Andreas Rappl, Selina Spath, Marei Schindlbeck, Manuel Speck, Marinus Sellmeier, Rosemarie Sturm. (Bild Andrea Sellmeier)
Spacer

Herbstsammlung von Altreifen und Problemabfällen

Die Herbstsammlung für Altreifen erfolgt im gesamten Gemeindegebiet Hemau am Mittwoch, den 12. November 2025. Pro Abfuhr dürfen je Mülltonne (50 bis 240 ltr.) bis zu 6 Altreifen, je Müllgroßbehälter mit 1,1 m³ bis zu 30 Altreifen (PKW- oder Motorradreifen) ohne Felgen bereitgestellt werden

Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Wertstoffhof Hemau vor Ort. Zudem besteht am Samstag, den 13. Dezember 2025, die Möglichkeit, Problemmüll direkt bei der Fa. Meindl in Lappersdorf anzuliefern. Die Liste der Problemabfälle unter www.landkreis-regensburg.de.

Spacer

Landkreis-Kompostplätze noch bis 6. Dezember geöffnet

Regensburg (RL). Die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen, Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried werden ab 08. Dezember 2025 jahreszeitbedingt geschlossen. Letztmals kann daher am Samstag, 6. Dezember 2025, von 8 Uhr bis 13 Uhr angeliefert werden.

sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried von 8 Uhr bis 13 Uhr für die Anlieferung von naturbelassenen Weihnachtsbäumen und Adventskränzen, das heißt ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähten und insbesondere Lametta, geöffnet. An diesem Tag sind auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut entsprechend den Annahmebedingungen sowie der Kauf von Kompost möglich.

Winterruhe endet 21.2.2026
Voraussichtlich ab Samstag, den 21. Februar 2026, werden die beiden Kompostplätze sowie der Grüngutlagerplatz wieder geöffnet.

Spacer

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Hemau (ko). Am Vorabend des Volkstrauertages (Samstag, 15. November) erinnert die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hemau und Umgebung mit einem Gedenkzug zur Kriegergedächtniskapelle in der Kelheimer Straße an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Nach dem Rückmarsch über die Pfalz-Neuburg-Allee und einer Schweigeminute beim Alten Kriegerdenkmal am Ringweg, geht es weiter zur offiziellen Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal auf der Stadtplatzterrasse am Mathias-Mühlbauer-Platz. Dort findet die Zeremonie mit Kranzniederlegung der Stadt Hemau, des VdK und der Reservisten statt. Nach der Nationalhymne sind alle Teilnehmer und Fahnenabordungen zum Kriegergedächtnisgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Hemau eingeladen.

Spacer

Bild