SPD Ortsverein Hemau

Unsere Monatsversammlung findet am Freitag, 04. Juli um 19:30 im Gasthof Schloßbräu statt. Fr., 04. Juli 2025, 19:30 Uhr, Ort: Gasthof Schloßbräu, Stadtplatz 7, 93155 Hemau. Interessierte Bürger sind ebenfalls herzlich Willkommen. Weitere Auskunft unter: www.facebook.com/SPDHemau Weitere Auskunft unter: www.facebook.com/SPDHemau

Spacer

Beratungstermine der Bezirks-Sozialverwaltung im Landratsamt

Die Sozialverwaltung des Bezirks Oberpfalz bietet auch in den kommenden Wochen wieder Beratungstermine im Landratsamt (Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg) an. Die Beratungen finden jeweils von 9 bis 15 Uhr statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig, und zwar telefonisch unter 0941 9100-2152 oder per E-Mail an beratungsstelle@bezirk-oberpfalz.de.

Rechtsberatung, keine Vorab-Berechnung) an zu folgenden Themen:

• Finanzierung von stationärer Hilfe zur Pflege + ambulanter Hilfe zur Pflege
• Einglied.-Hilfe für beh. Menschen
• Antragstellung
• Unterhaltspflicht, Allg, k. Berechn.

Spacer

Digitalkompetenz älterer Leute stärken

Regensburg (RL). Im Rahmen des Modellprojektes "MuT-Partner – Stärkung der Digitalkompetenz für ältere Menschen" finden auch im dritten Quartal 2025 ortsnahe, niederschwellige Schulungsangebote in Form von Fragestunden in den Kommunen im Landkreis Regensburg statt.

Neutraub., Globus Einkaufsz. (geg. Apotheke), 90 Minuten:
• 03.07.2025, 16.00 Uhr
• 06.08.2025, 16.00 Uhr
• 03.09.2025, 16.00 Uhr

Hemau, Tangrintel Einkaufszentrum (Rewe), 90 Minuten:
• 09.07.2025, 14.30 Uhr
• 11.08.2025, 14.30 Uhr
• 08.09.2025, 14.30 Uhr

Regenstauf, Regental Center,
90 Minuten

• 09.07.2025, 16.30 Uhr
• 11.08.2025, 16.30 Uhr
• 08.09.2025, 16.30 Uhr

Obertraubling, Edeka Dirnberger,
90 Minuten

• 07.07.2025, 16.00 Uhr
• 07.08.2025, 16.00 Uhr
• 04.09.2025, 16.00 Uhr

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Bei Fragen: Landratsamt Regensburg, Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg, Saskia García Jociles, Telefon 0941 4009-531, oder per E-Mail unter hilfen.lebenslagen@lra-regensburg.de.

Spacer

Straßensperrung bei Perletzhofen

Das Landratsamt Kelheim teilt mit, dass die Kreisstraße KEH 14 ab Perletzhofen bis zur Landkreisgrenze in Richtung Schweinkofen saniert wird. Daher wird dieser Streckenabschnitt ab 30.6. 2025 bis voraussichtlich 31.10.2025 für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Bevölkerung wird um Beachtung der Umleitungsbeschilderung und Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen gebeten.

Spacer

Bild

Flickstellenarbeiten starten am 14. Juli: Straßeninstandsetzung in sechs Abschnitten

Das Staatliche Bauamt Regensburg beginnt am 14. Juli 2025 mit den Flickstellenarbeiten zur Beseitigung von Straßenschäden. Um die Verkehrsbelastung zu minimieren, werden die Maßnahmen in sechs Abschnitten durchgeführt, die auf zwei Zeiträume aufgeteilt sind.

Verkehrsbeeinträchtigungen
Während der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen in den betroffenen Bereichen kommen. Das Staatliche Bauamt wird die Maßnahmen so koordinieren, dass die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering bleiben.

Sicherheitshinweis
Das Staatliche Bauamt Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Baustellenbereiche mit erhöhter Vorsicht zu passieren und die Anweisungen des Baustellenpersonals zu beachten. Die Flickstellenarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur. Sie sorgen dafür, dass die Straßen sicher und in gutem Zustand bleiben. Terminhinweis: Alle genannten Zeiten sind unverbindliche Zielvorgaben auf Basis des aktuellen Planungsstands. Änderungen können sich durch die Witterung oder andere Einflüsse Dritter jederzeit ergeben.

Spacer

Bild

Bundesweiter Digitaltag 2025: Lkr. m. mit

Regensburg (RL). Das Engagement des Landkreises sichtbar zu machen, wenn es um zukunftsweisende digitale Entwicklungen auf kommunaler Ebene geht – dies war Anlass beim bundesweiten Digitaltags 2025 und vereinte Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Technik und Gesellschaft. "Der Landkreis Regensburg macht mit der Teilnahme am Digitaltag seine Projekte sichtbar und zeigt auf, wie wir den digitalen Wandel in unserer Region aktiv mitgestalten", zeigte sich Landrätin Tanja Schweiger überzeugt.

von einer knappen halben Milliarde Euro getätigt. Es handelt sich dabei um das größte kommunale Glasfasernetz deutschlandweit, das von der Telekom betrieben wird. Der Beitrag von Harald Hillebrand zu ReLaX – der digitale ChatBot des Landratsamts hat seit 2022 rund um die Uhr circa 191.000 Anfragen von über 85.000 Bürgerinnen und Bürgern beantwortet – zeigte die Effektivität von digitalen Werkzeugen auf. Dieses System wird seit 2024 ergänzt durch den VoiceBot, der ebenfalls ständig zur Verfügung steht. Der ChatBot wurde im Jahr 2023 übrigens mit dem Digital Award im Rahmen der KOMMUNALE als bestes bayerisches Digitalprojekt ausgezeichnet.

Tourismus, Prozessdigitalisierung und Prozessautomatisierung
Der Roll-out der BayernCloud Tourismus wurde vorgestellt durch Maximilian Köckritz (Wirtschaftsreferent des Landkreises). Der Landkreis Regensburg ist eine von acht Modellregionen und hat mittlerweile 1.250 Datensätze mit über 100 aktiven Redakteuren zur Verfügung gestellt. Ein zentrales Thema war die bayernweit führende Rolle des Landkreises Regensburg mit 332 Online-Angeboten bei digitalen Diensten für die Bürgerinnen und Bürger – vorgestellt von Alexander Völkl. Auch die Weiterentwicklung von Robotic Process Automation (RPA) verdeutlicht die Zielstrebigkeit, mit der der Landkreis bürgernahe wie verwaltungsinterne Prozesse digitalisiert, um noch effizienter für seine Bürgerinnen und Bürger arbeiten zu können.

Spacer

vhs Regensburger Land blickte auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück

Regensburg (RL). Bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der vhs Regensburger Land e.V. wurde den 41 Gemeinden und Städten des Landkreises kürzlich der Geschäftsbericht 2024 präsentiert und der Haushaltsplan 2025 vorgestellt. Alle drei Jahre wird der Vorstand neu gewählt. In diesem Jahr wurde die langjährige Schatzmeisterin Bürgermeisterin Irmgard Sauerer (Brennberg) verabschiedet.

Arbeitsaufnahme geholfen werden," betonte Landrätin Tanja Schweiger. Die Mitglieder stellten den Haushalt 2025 ohne Einwände fest.

Wahl des neuen Vorstandes
Satzungsgemäß wird alle drei Jahre ein neuer Vorstand gewählt. Alle drei von Landrätin Tanja Schweiger vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Zum Abschied sagte Irmgard Sauerer an ihre Bürgermeisterkollegen gerichtet: "Wir haben hier eine wirklich tolle Einrichtung in unserem Landkreis und ich bitte euch alle, dass ihr die vhs auch weiterhin bei euch vor Ort unterstützt." Landrätin Tanja Schweiger bedankte sich bei ihr mit einem Geschenk für die 17 Jahre als Schatzmeisterin und ihren Einsatz für die Erwachsenenbildung vor Ort.

Bild Die scheidende Schriftführerin, Bürgermeisterin Irmgard Sauerer, erhielt von Landrätin Tanja Schweiger (rechts) ein Geschenk überreicht. Links vhs-Geschäftsführerin Roswithe Hierl. Foto: Andrea Leopold
Bild Die neue Vorstandschaft mit (von links) Bürgermeister Harald Stadler, dem stellvertretenden vhs-Geschäftsführer Christoph Kaindl, vhs-Geschäftsführerin Roswithe Hierl, Landrätin Tanja Schweiger sowie Bürgermeister Christian Kiendl. Foto: Andrea Leopold
Spacer