Ausgabe 451 • 10. Jahrgang • KW 40 • 02.10.2025
Ende Oktober 2025 startHier entsteht der neue Abenteuerspielplatz
Aktives Vereinsleben beim HG-FanClub
Im ersten Halbjahr 178.100 Gäste-Übernachtungen
Verein für Naherholung unterstützt Zille in Marienthal
Aicher Holzbau GmbH ausgezeichnet
Spannendes Derby - SGH besiegt TVH mit 2:1
Liebe Pfarrgemeinde,
Gottes Segen
Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD
GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU
Freitag 03.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung des Allerheiligsten
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen
- hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte
Samstag 04.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
12.30 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Theresa und Thomas Scheid
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Stiftsmesse für + Heinrich Hentschel
- hl. Messe: Barbara Goebel für + Ehemann Reinhart, + Eltern, + Schwester Katharina, + Bruder Johann, + Schwiegereltern und + Schwager Adolf
- hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Maria Schmid
- hl. Messe: Franz und Erika Götz für + Margareta Fischer, + Eltern, + Verwandte und + Bekannte
- hl. Messe: Wilhelm Günter mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Irmgard
Sonntag 05.10.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Fraß für + Regina Mirbeth
- hl. Messe: Konrad Paulus für + Ehefrau
- hl. Messe: Familie Pöppl zum Dank
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Jahrgang 1936 für + Josefine Vogl, + Resi Zwickl und + Betty Bauer, + Anna Kettl
- hl. Messe: Xaver und Anneliese Mößl für beiderseits + Eltern
- hl. Messe: Franz Körbler für + Eltern und + Bruder Engelbert
- hl. Messe: Alfred Schindler für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Stiftsmesse für + Therese Prock
- hl. Messe: Regina Waldhier für + Ehemann und + Sohn
- hl. Messe: von den Söhnen für + Vater Anton Dinauer
14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
Das ewige Licht spendete Anton Prock, Klingen.
05.10.
Eine Welt Waren Verkauf mit Schuhaktion der Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal
08.10. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal
12.10. 07.15 Uhr
Fuß-Wallfahrt zur hl. Anna Schäfer nach Mindelstetten
14.10. 07.15 Uhr
Pfarr-Buswallfahrt nach Altötting
Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 408 – Preis: € 25,--
15.10. 10.30 Uhr
Kirchweihausflug des Seniorenkreises Abfahrt Postamt und Kelheimer Straße
19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
18.10. 08.00 Uhr
Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie im gesamten Gemeindegebiet
21.10. 08.30 Uhr
Frauenfrühstück "Mehr als alles, hüte dein Herz" Sprüche 4,23 Referentin: Christine Hofmann, Marburger Medien
NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU
Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.
Einladung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, den 07.10.2025 um 19 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Öffentlicher Teil
1. Erweiterung der Schulen am Mönchsberg; Farb- und Materialkonzept
2. Bauanträge
2.1. Bauantrag: Neubau eines Rinderstalles; Mungenhofen 5 Fl. Nr. 928 Gemarkung Pellndorf
2.2. Bauantrag: Neubau einer Maschinenhalle; Unterreiselberg Fl. Nr. 794/3 Gemarkung Langenkreith
2.3. Bauantrag: Vergrößerung der Garage sowie Errichtung einer Dachgaube und eines Wintergartens; Arnest 7a Fl. Nr. 1269/1 Gemarkung Klingen
2.4. Bauantrag: Nutzungsänderung von Wohnraum in einen Behandlungsraum (Kosmetikstudio); Hemau, Heimweg 25 Fl. Nr. 357/5 Gemarkung Hemau
2.5. Bauantrag: Nutzungsänderung des Erdgeschosses im Hauptgebäude von einer Traktorgarage in altersgerechtes Wohnen; Hemau, Laubenhardweg 3a Fl. Nr. 231/12 Gemarkung Hemau
2.6. Bauantrag: Neubau einer Doppelgarage mit Carport; Klingen, St.-Florian-Straße 29 Fl. Nr. 33/1 Gemarkung Klingen
2.7. Bauantrag: Nutzungsänderung der Garage zur Werkstatt und Einbau von Bad und Aufenthaltsräumen; Hemau, Riedenburger Straße 34 Fl. Nrn. 1440, 1440/2, 1440/3 jeweils Gemarkung Hemau
2.8. Bauantrag: Umbau und Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses mit Wohnraumschaffung von 2 Wohneinheiten auf 6 Wohneinheiten und Bau von 6 Carportstellplätzen; Hemau, Adolf-Kolping-Ring 14 Fl. Nr. 1160/16 Gemarkung Hemau
2.9. Bauantrag: Energetische Sanierung und Umbau des bestehenden Wohnhauses zu 3 Wohneinheiten, Ersatzbau Garage; Thonlohe 17 Fl. Nr. 40 Gemarkung Thonlohe
2.10. Antrag auf Vorbescheid: Voranfrage über Neubau eines Pferdestalles, einer Reithalle und einer Führanlage; Eckertshof 4 Fl. Nr. 81 Gemarkung Pellndorf
2.11. Antrag auf Vorbescheid: Voranfrage über Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Hohenschambach Fl. Nr. 6/3 Gemarkung Hohenschambach
2.12. Bekanntgabe der Genehmigungsfreistellungen
3. Antrag auf isolierte Befreiung: Errichtung einer Einfriedung um das Grundstück mit einem Doppelstabmattenzaun mit einer Breite von 200 cm und Höhe von 143 cm; Neukirchen, Strassbreite 2 Fl. Nr. 207/26 Gemarkung Neukirchen
4. Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis nach Art. 6 i. V. m. Art. 15 Bayerisches Denkmalschutzgesetz zur Sanierung der Außenfassade und Sanierung der Fenster und Eingangstüre; Hemau, Oberer Stadtplatz 1 Fl. Nr. 1 Gemarkung Hemau
5. Satzung über die Hausnummerierung der Stadt Hemau; hier: Vorberatung
6. Informationen
7. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung.
Mit freundlichen Grüßen
Tischhöfer
Erster Bürgermeister
Zwischen dem 06. Oktober und 11. November 2025 führen die US-Streitkräfte ein Militärmanöver in mehreren Landkreisen in der Oberpfalz durch.
Betroffen ist auch der Landkreis Regensburg mit dem Gemeindegebiet Hemau. Geplant ist eine mehrtägige Gefechtsübung mit Drohnenüberflügen. Mit Sperrungen
öffentlicher Verkehrsflächen ist nicht zu rechnen. Es kann allerdings örtlich zu kurzfristigen Beeinträchtigungen durch Fahrzeuge oder marschierende Truppen kommen.
05.10.2025 - 10:00 Uhr
Arche Nittendorf - Einführung Vikar Fröhlich
12.10.2025 - 10:00 Uhr
Friedenskirche Hemau
19.10.2025 - 10: 00 Uhr
Kapelle Seniorenheim St. Hedwig Beratzhausen
19.10.2025 - 10:00 Uhr
Arche Nittendorf
26.10.2025 - 10:00 Uhr
Friedenskirche Hemau
31.10.2025 - 19:00 Uhr
Arche Nittendorf
Veranstaltungen:
Jugendgruppe Nittendorf:
Treffen immer mittwochs ab 17.45 Uhr in der Arche
Büro in Hemau:
Tel: 09491 466
Bürozeit: Mittwoch von 15 – 17 Uhr
Evang. Pfarramt, D.-Martin-Luther-Str. 9, 93155 Hemau
E-Mail Pfrin. Sollinger:
julia.sollinger@elkb.de
E-Mail:
pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de
Büro der Arche Nittendorf:
Büro Tel.: 09404 32 20
Pfarrer Langbein Tel.: 09404 64 30 164
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tankstellenrechnung nicht bezahlt
Nach dem Tanken hat ein Fahrer seine Rechnung nicht bezahlt und konnte kurze Zeit später festgenommen werden. Am Donnerstag gegen 23 Uhr tankte ein 46-jähriger Fahrzeugführer seinen Kleintransporter an einer Tankstelle in der Landshuter Straße in Regensburg. Anschließend fuhr er los, ohne den dreistelligen Eurobetrag zu begleichen. Die Polizei konnten den fahrenden Kleintransporter auf der A3 feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrzeugführer wurde festgenommen. Der Tatverdächtige konnte nach den polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen werden.
Schlägerei am Hauptbahnhof
Am Mittwochmorgen wurde eine körperliche Auseinandersetzung am Arcadensteg gemeldet. Ein 19-jähriger Türke hatte einen 28-jährigen Deutschen mehrmals gestoßen. Dann schlug der Türke dem Deutschen ins Gesicht und trat ihn mit dem Fuß. Der 28-Jährige schlug zurück. Bei der Auseinandersetzung wurden beide Männer leicht verletzt. Auf dem Weg zur Dienststelle riss sich der 19-jährige Türke los und floh in Richtung Innenstadt. Nach kurzer fußläufiger Verfolgung konnten die Beamten den Mann stellen. Der 19-Jährige musste gefesselt den Weg zur Dienststelle wieder aufnehmen.
25 Kilo Drogen gefunden
Schleierfahnder haben im Kofferraum eines Fahrzeuges auf der A3 bei Velburg 25 Kilogramm Methamphetamin gefunden. Die beiden 57 und 28 Jahre alten Insassen des Wagens wurden festgenommen. Das Vater-Sohn-Gespann wurde einem Richter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.
Opferstock aufgebrochen
Am Freitag wurde im Zeitraum zwischen 16:15 und 19 Uhr der Opferstock der Kirche in der Klosterstraße in Pielenhofen durch einen unbekannten Täter aufgebrochen. Nachdem sich zu diesem Zeitpunkt kein Geld im Opferstock befand, konnte der Täter dabei keine Beute machen. Die Schadenshöhe am Opferstock beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Samstag gegen 20:49 Uhr wurde der Polizei eine Verkehrsteilnehmerin mitgeteilt, welche mit ihrem Pkw bei Laaber auffällige Schlangenlinien fuhr. Bei einer Überprüfung der 34-jährigen Fahrzeugführerin wurde festgestellt, dass diese unter dem Einfluss von Alkohol stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein der Fahrzeugführerin sichergestellt.
Fünf Autos beschädigt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Augustenstraße mehrere geparkte Fahrzeuge mutwillig beschädigt. Ein unbekannter Täter riss in der Zeit zwischen 23 und 2:30 Uhr die Heckscheibenwischer von insgesamt fünf Fahrzeugen ab. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag geschätzt.
Mit Alkohol und Drogen
Am Donnerstagnachmittag wurde in der Frankenstraße ein 54-jähriger Autofahrer einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellte die Polizei fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Noch am selben Tag, gegen 23 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife einen 20-jährigen Autofahrer in der Donaustaufer Straße. Bei ihm ergaben sich Hinweise auf Drogeneinfluss. Gegen 23.20 Uhr kontrollierten Beamte einen weiteren Autofahrer. Der 39-Jährige hatte bei einem Atemalkoholtest die 0,5 Promille überschritten.
Rassistisch beleidigt
Ein Ermittlungsverfahren wegen rassistischer Beleidigung hat die Polizei gegen einen 69-jährigen deutsch-serbischen Staatsangehörigen eingeleitet. Er hatte am Freitag auf einem öffentlichen Parkplatz in der Haidauer Straße einen 50-jährigen deutsch-nigerianischen Lkw-Fahrer als "Affen"
sowie mit dem sogenannten N-Wort betitelt. Der Lkw-Fahrer hatte zuvor sein Fahrzeug mit Planenaufbau ordnungsgemäß auf dem Parkplatz abgestellt. Dadurch fühlte sich der 69-Jährige jedoch offenbar gestört. Auch als eine Streifenbesatzung der PI Neutraubling dazukam, zeigte der Beschuldigte keine Einsicht. Die Beamten wurden ebenso Zeugen seines aufbrausenden Temperaments.
Mit Gegenverkehr kollidiert
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam es am Dienstagnachmittag in Haag. Eine 79-jährige Pkw-Fahrerin befuhr gegen 14.20 Uhr die Jurastraße von Wollmansdorf kommend und bog nach rechts in die Gartenstraße ab. Hierbei geriet sie mit ihrem Fiat zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit einem entgegenkommenden Audi einer 23-jährigen Pkw-Fahrerin. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Streitigkeit zwischen Lkw-Fahrer
Leicht verletzt wurde ein 34-jähriger deutscher Lkw-Fahrer am Dienstagnachmittag bei Hemau. Der junge Mann geriet gegen 11.30 Uhr in der Greinerstaße mit einem 54-jährigen tschechischen Lkw-Fahrer in Streit. Im Laufe der Streitigkeit wurde der 54-jährige handgreiflich gegenüber dem deutschen Lkw-Fahrer und beleidigte ihn zudem. Gegen den tschechischen Lkw-Fahrer wurden Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
Zwei Unfallfluchten
Zu zwei Unfallfluchten kam es im Gemeindebereich Laaber. In Waldetzenberg wurde ein Garagentor durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Eichenstraße beschädigt. Am Kirchplatz in Laaber wurde am Montag ein Granitpfosten beim Aufgang zur Kirche durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. In beiden Fällen verließen die Unfallverursacher die Örtlichkeiten, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Garagentor entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich – am Granitpfosten im mittleren vierstelligen Bereich.
Biker 87 km/h zu schnell
Einsatzkräfte der Polizei führten am Freitag und Sonntag bei Willenhofen auf der Staatsstraße 2660 Lasermessungen durch. Bei Degerndorf mussten insgesamt sieben Fahrzeuge beanstandet werden. Ein Pkw der Marke VW wurde hier – bei erlaubten 70 Stundenkilometer – mit 119 Stundenkilometern gemessen. Bei Willenhofen wurden zwei Fahrzeuge gestoppt. Hier mussten die Einsatzkräfte ein BMW-Motorrad mit einer Geschwindigkeit vom 187 Stundenkilometer – bei erlaubten 100 Stundenkilometer – anhalten. Den VW-Fahrer erwartet ein Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. Der Motorradfahrer muss für sein Verhalten ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot hinnehmen.
Bei Unfall leicht verletzt
Ein 47-Jähriger befuhr am Dienstag gegen 4.20 Uhr die A3 und kam bei Erlgrund-Nord aufgrund Aquaplaning ins Schleudern. Er prallte in die rechte und linke Schutzplanke und kam zum Stehen. Die Unfallstelle räumte er selbst, jedoch wurde er bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Schaden im fünfstelligen Bereich.
Arbeiter stürzt vom Gerüst
Am Dienstagvormittag kam es gegen 10.50 Uhr auf einer Baustelle in der Dinauer Straße in Kallmünz zu einem schweren Betriebsunfall. Ein 48-jähriger Bauarbeiter kosovarischer Staatsangehörigkeit stürzte aus bislang ungeklärter Ursache auf einem Baugerüst durch die Aufstiegsluke und fiel auf eine darunterliegende Leiter. Der Mann blieb schwer verletzt liegen und konnte seine Beine nicht mehr spüren. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.