Ausgabe 330 • 7. Jahrgang • KW 22 • 01.06.2023

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Die neue Version der Hemau-App ist da

Bild

Projektabschluss und Präsentation des Bildbands „Blütenzauber in unseren Dörfern“

Bild

Landkreis beantragt Bedarfsprüfung für weiteres Gymnasium

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

in der Apostelgeschichte berichtet der hl. Lukas von der großen Ausgießung des Hl. Geistes, die 50 Tage nach Ostern im Abendmahlssaal geschah. Dies feiern wir zu Pfingsten und bitten darum, dass dieser Geist in der Geschichte der Menschheit immer wieder hereinbricht. Auf eine wichtige Grundhaltung der ersten Christen, die auf die Herabkunft des Hl. Geistes warten, möchte ich kurz eingehen:

Gegenüber den Gefahren, den Schwierigkeiten, den Bedrohungen auf die die ersten Christen treffen, versuchen diese nicht, Untersuchungen darüber anzustellen, wie sie sich dagegen verteidigen können oder welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, sondern vielmehr beten sie angesichts der Prüfungen und legen alles in Gottes Hände. Gerade durch dieses Gebet lernen sie die Wirklichkeit besser zu verstehen und dürfen erfahren, dass Gott in dieser Welt wirkt – auch heute noch.

Nutzen wir gerade diese Tage vor Pfingsten um dieses Gebet zum Hl. Geist. Jeden Morgen (von Di bis Sa) besteht in der Kirche die Möglichkeit zu beten (von 07.00 – 09.00 Uhr).

Wallfahrt nach Bettbrunn.

Die Wallfahrt nach Bettbrunn findet auch heuer wie gewohnt stattfinden. Sie beginnt mit dem Segen in der Stadtpfarrkirche um 07.15 Uhr. Ganz herzlich sind Sie zum Mitgehen eingeladen und die vielen Anliegen unserer Zeit zu Jesus Christus, unserem „Salvator“ zu tragen. Besonders für Familien mit Kindern, aber auch für all jene, die gerne mitgehen würden, denen der Weg jedoch zu weit ist, gibt es heuer eine weitere Möglichkeit: Sie sind eingeladen, am Nachmittag zwischen 15.15 – 15.30 Uhr mit dem Auto nach Sandersdorf zum Gasthaus „Zur Sonne“ zu kommen, wo die Wallfahrer ihre letzte Rast einlegen. Das Auto können Sie dort stehen lassen. Von dort aus besteht die Möglichkeit sich für das letzte 6 km lange Teilstück der Wallfahrt anzuschließen. Um 17.30 Uhr werden wir in der Wallfahrtskirche die hl. Messe feiern. Anschließend bringt sie der Bus wieder zurück zum Auto nach Sandersdorf. Herzliche Einladung dazu.

Gebetsanliegen für den hl. Antonius

Am Dienstag, 13. Juni um 19.00 Uhr wird die nächste Prozession mit dem hl. Antonius von Klingen nach Hamberg stattfinden. Wenn Sie ein Anliegen an den Heiligen haben, können Sie dies in der Kirche aufschreiben und in eine Gebetsbox werfen

Gottes Segen,

Pfarrer Berno Läßer


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 02.06.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille – 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung des Allerheiligsten Ausgabe 10 vom 22.05. bis 04.06.2023
18.00 Uhr (Jugendheimküche) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen - hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte - hl. Messe: Maria Kindermann für + Eltern - hl. Messe: Anna Riepl für + Schwiegereltern, + Schwager Hans und + Schwägerin Rosa

Samstag 03.06.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille – 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Jugendheimküche) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Johann Körbler für + Paten Engelbert Körbler - hl. Messe: Barbara Goebel für + Ehemann, + Eltern, + Schwester Katharina, + Bruder Johann, + Schwiegereltern und + Schwager Adolf - hl. Messe: Maria Lell für + Eltern - hl. Messe: Hans Graf für + Gabriele und + Reinhard Karl - hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Rosa Alber - hl. Messe: Konrad Waldhier für + Vater und + Schwester
20.00 Uhr Wallfahrtskirche Eichlberg Marienfeier-Lichterprozession

Sonntag 04.06.

07.30 Uhr (Nürnberger Straße) Weggang der Eichlberger Fußwallfahrer
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Familie Ibler für + Bruder Josef Scheid - hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Barbara Paulus zu Ehren der - hl. Dreifaltigkeit - hl. Messe: Gertraud Mehringer für + Ehemann Max - hl. Messe: Franz Körbler für + Eltern und + Bruder Engelbert
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Ella Pichl für + Ehemann Alois und + Mutter Margareta Stiegler - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + der Familien Schützwohl und Kühnl - hl. Messe: Familie Wittmann für + Angehörige
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Gottesdienste am Dreifaltigkeitssonntag in Eichlberg
07.30 Uhr (Eichlberg) - hl. Messe
08.30 Uhr (Eichlberg) - hl. Messe
09.30 Uhr (Eichlberg) Festgottesdienst mit Bischof Gregor M. Hanke, Eichstätt
11.00 Uhr (Eichlberg) - hl. Messe
14.00 Uhr (Eichlberg) Andacht mit Kindersegnung mit Bischof Gregor M. Hanke Busrückfahrten: 11 Uhr / 12 Uhr / 12.30 Uhr / 13.00 Uhr / 14.00 Uhr / 16.00 Uhr

Spacer

TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

14.00 Uhr
Kolpingsfamilie Hemau: Blumenteppich und Altar herrichten beim Hellerhof

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer


Bild

Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Standesamtliche Nachrichten Mai 2023

In der Zeit vom 01.05. bis 31.05.2023 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

27.05.2023: Barbara Weiß, Grafenöd 2 A, Hemau

Spacer

In der Zeit vom 01.05. bis 31.05.2023 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

27.05.2023: Barbara Weiß, Grafenöd 2 A, Hemau

Spacer

Bild

Kopfbild

Autos gegen Hausmauer

In der Nacht zum Montag kollidierte gegen 1.50 Uhr ein 30-jähriger Tesla-Fahrer in Regenstauf mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Das Auto wurde gegen einen weiteren geparkten Pkw gedrückt, der gegen die angrenzende Hausmauer krachte. Bei der Unfallaufnahme zeigte sich, dass der Tesla-Fahrer unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde Blut entnommen, auch der Führerschein wurde beschlagnahmt. An den Fahrzeugen und der Mauer entstand ein Schaden von mindestens 75.000 Euro.

Toter in Mintraching

Nach dem Fund einer Leiche in einem Haus in Mintraching am Samstagabend ermittelt die Kriminalpolizei wegen eines mutmaßlichen vorsätzlichen Tötungsdeliktes. Ein Angehöriger hatte den toten 73-Jährigen am Samstagabend gegen 22 Uhr in seinem Haus entdeckt. Die Kriminalpolizei geht von einem Gewaltverbrechen aus, weil ein Rechtsmediziner den Leichnam am Sonntag untersuchte und dabei Anhaltspunkte dafür fand. Die ergaben sich auch bei der Spurensicherung.

Ampel und Leitplanke defekt

Ein bislang unbekannter Fahrer fuhr am Freitag gegen 21 Uhr gegen eine Ampel und einen Teil der Leitplanke in Etterzhausen. Es entstand ein Schaden von 2000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Verkehrskontrolle mit Folgen

Am Montag gegen 19.25 Uhr wurde ein Autofahrer bei Pfatter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Er war trotz Verbotes der Durchfahrt und eines Hinweisschildes auf ein Naturschutzgebiet, über den Donaudamm und etwa einen Kilometer im hohen Gras gefahren. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass er für sein Fahrzeug keinen Versicherungsschutz nachweisen konnte.

Nach Unfall weitergefahren

Am Montagabend befuhr ein Mann mit seinem schwarzen Audi die B16 auf Höhe Wenzenbach in Richtung Regensburg. Im Baustellenbereich kam ihm gegen 22.15 Uhr ein anderes Fahrzeug auf seine Fahrbahn entgegen. Der 35-Jährige wich daraufhin aus und kollidierte nach einem Schleudervorgang mit den Baustellenbegrenzungen auf beiden Seiten der Fahrbahn. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Opfer von SMS-Betrug

Eine Bürgerin aus Beratzhausen erhielt über das zurückliegende Wochenende eine SMS, derzufolge eine App ihres Online-Bankings aktualisiert werden müsste. Die Frau gab ihre Daten ein und musste jetzt feststellen, dass zweimal Abbuchungen von 500 Euro zugunsten eines unbekannten Empfängers erfolgten.

Einbruch in Kindergarten

Während des Wochenendes hebelte ein Unbekannter eine Außentür des katholischen Kindergartens St. Franziskus in Laaber auf. Nachdem im Innenbereich alles unberührt blieb, geht die Polizei davon aus, dass der Täter das Innere des Kindergartens nicht betreten hat. Der Aufbruchschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Gegen Baum und tot

Gegen 1.40 Uhr kam eine 54-Jährige mit ihrem Peugeot auf der Staatsstraße 2146 von Pfakofen in Richtung Aufhausen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatte sich bereits ein kleinerer Fahrzeugbrand entwickelt, die Frau konnte aber aus dem Fahrzeug geborgen werden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau noch an der Unfallstelle.

Bei Grundschule randaliert

Am Wochenende verschafften sich Vandalen Zugang zum Gelände der Grundschule in Obertraubling. Sie entriegelten ein Tor und rissen ein Holzgeländer aus der Verankerung. Dabei begaben sie sich auch auf das Dach der Turnhalle und traten ein Loch in das Hallendach. Der Schaden beläuft sich auf 500 bis 1000 Euro.

Spacer

Bild