Ausgabe 319 • 7. Jahrgang • KW 11 • 16.03.2023

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Landrätin Tanja Schweiger stellt Rekord-Kreishaushalt 2023 vor

Bild

Thema „Kleine Gärten ganz groß – Tipps und Tricks zur Planung kleiner Hausgärten“

Bild

Kooperationsprojekt Schwarze Laber: Radwanderkarte neu aufgelegt

Spacer

Bild

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU


Liebe Pfarrgemeinde,

mit dem Aschermittwoch hat die 40-tägige Buß- und Fastenzeit begonnen; jene Zeit, die uns auf Ostern vorbereitet. Viele nehmen sich in dieser Zeit einen Vorsatz und verzichten auf etwas. Wichtig dabei ist, dass dieser Vorsatz nicht ein „auf etwas verzichten“ ist, sondern ein “für etwas verzichten“ ist; „für“ eine tiefere Beziehung zu Jesus Christus, der für uns gekreuzigt und auferstanden ist.

Ein paar konkrete Vorschläge darf ich Ihnen dabei nennen:

das tägliche Gebet. Gerade die Fastenzeit bietet neu die Möglichkeit, das kurze tägliche Gebet neu zu üben. Eine Hilfe finden Sie dazu in der Kirche, wo als Gebetshilfe der Hausgottesdienst zur Fastenzeit aufliegt. Natürlich ist auch in der Fastenzeit die Kirche von Di – Sa um 07:00 Uhr für das Gebet geöffnet.
die bewusste Teilnahme an der Sonntagsmesse, die uns immer wieder die Botschaft der Auferstehung zusagt und erneuert.
die Kreuzwegandachten (Fr 18:30 Uhr und So 14:00 Uhr) die uns hineinnehmen in das erlösende Leiden des Herrn.
die Novene zum heiligen Josef: Auch heuer werden wir wieder in der Woche vor dem Fest des heiligen Josefs (15.3 – 19.3.) eine Novene zu diesem Heiligen halten.
in einem Fastenvorsatz. Gerade im Verzichten gewinnen wir eine neue Freiheit für Gott, für den Menschen neben uns und gegenüber den eigenen Wünschen und Bedürfnissen.
nicht zuletzt in Werken der Nächstenliebe, vor allem für benachteiligte und kranke Menschen.

Noch ein Hinweis zum Schluss: In der Fastenzeit werden wir auch erstmals ein Gebet vor allem für Jugendliche anbieten: Das erste Mal: 24.3. um 18.30 Uhr im Pfarrhaus. Herzliche Einladung dazu.

Gottes Segen,

Pfarrer Berno Läßer


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 10.03.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille – 9.00 Uhr Einsetzung
10.30 Uhr (AWO) - hl. Messe (Einlass nach den geltenden Regeln) - hl. Messe: Michael Grohmann für + Ehefrau und + Sohn Hubert - hl. Messe: Rosina Knauer für + Angehörige
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler
18.30 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen

Samstag 11.03.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille – 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Jugendheimküche) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: SKK-Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Therese Edenharter zu Ehren des - hl. Antonius - hl. Messe: Franz Niebler für + Tante Fanny und + Onkel Hans Graf - hl. Messe: Alfons Obenhofer für + Ehefrau - hl. Messe: Angelika Wittmann für + Vater An diesem Wochenende ist eine Sonderkollekte für Syrien und die Türkei.

Sonntag 12.03.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Familie Ibler für + Großeltern - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: Georg Ehrl für + Ehefrau Barbara und beiderseits + Eltern
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Scherübl für + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: von den Söhnen für + Eltern Walburga und Anton Bock - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Verwandte - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Mutter und alle + Verwandten - hl. Messe: Matthias Höfele für + Erika und + Hans Sprenger
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Zwergerlgottesdienst (Jugendheimsaal) - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern Jungbauer, + Schwager Willibald Kailer und + Nachbarn Otti und Siegbert Bachhuber - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann Alfred, + Schwager Dieter und beiderseits + Eltern
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
16.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht für alle Erstkommunionkinder und Firmlinge Das ewige Licht spendete Maria Lell, Hemau.

Spacer

TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

24.03. 18.30 Uhr Gebet besonders für Jugendliche

25.03. 19.00 Uhr Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal

26.03. 17.00 Uhr Abend der Barmherzigkeit mit Beichtgelegenheit besonders für Kinder und Jugendliche

29.05. bis 02.06.2023 Reise nach Polen – Nähere Informationen im Pfarrbüro Anmeldeschluss: 30.03.2023

01.04. ab 8.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Spacer

Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Reisesaison 2023: Reisedokumente rechtzeitig überprüfen

Die Reisesaison 2023 steht bevor. Die Stadt Hemau empfiehlt Urlauberinnen und Urlaubern, ihre Reisedokumente möglichst frühzeitig vor Reiseantritt auf Gültigkeit zu überprüfen. Falls Personalausweise oder Reisepässe in nächster Zeit ablaufen, sollten baldmöglichst neue Ausweisdokumente beantragt werden.

sich überwiegend in Deutschland aufhalten, verpflichtet sind, einen gültigen Personalausweis zu besitzen. Die Verpflichtung erfüllt auch, wer einen gültigen Reisepass besitzt und sich durch diesen ausweisen kann. Wer dieser Verpflichtung vorsätzlich nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeit ist mit Verwarnungsgeld bzw. Geldbuße bedroht.

Weitere Informationen

Nähere Informationen, z. B. über vorzulegende Unterlagen, Lichtbildanforderungen, Gültigkeitsdauer und Gebühren, erteilt die Stadtverwaltung, Einwohneramt, Zimmer 03 – gerne auch telefonisch unter 09491/9400-17.

Spacer

Termine der Evang. Kirchengemeinde Hemau-Nittendorf bis 31.03.23

Veranstaltungen in der KG Hemau-Nittendorf

15.03.23 16.00 Uhr
Bibelkreis im Gemeinderaum der Friedenskirche in Hemau

25.03.23 09.00 Uhr
Jahreszeiten-Werkstatt für Kinder in der Friedenskirche

29.03.23 19.00 Uhr
Adipositas Gruppe in der Friedenskirche

Spacer

Kopfbild


stellten die Beamten fest, dass die französische Zulassungsbescheinigung mit dem Vermerk „Vendue“ versehen und somit nur noch in Frankreich gültig war. Der 30-jährige Autofahrer, der alleine unterwegs war, hatte das Auto in Frankreich gekauft und wollte es nach Rumänien überführen. Die Weiterfahrt mit dem Auto wurde unterbunden.

In Leitplanke geraten

Zu einem Unfall kam es auf der A3 in Höhe Nittendorf. Am Montag gegen 13.15 Uhr wollte ein 37-Jähriger auf der linken Fahrspur einem Sattelzuggespann ausweichen, das ebenfalls nach links auf den dortigen Fahrstreifen wechselte. Der Autofahrer geriet hierbei in die Mittelschutzplanke sowie in der Folge noch in das linke Heck des Aufliegers. Trotz mehrmaliger Versuche, den Lenker des Sattelzuges zum Anhalten zu bewegen, setzte dieser seine Fahrt fort. Der Geschädigte notierte sich das Kennzeichen des Lkws und erstattete Anzeige.

Polizei findet Drogen

Am Montag gegen 12.55 Uhr kontrollierten Fahnder einen 28-Jährigen, der mit seinem Auto bei Wörth auf der A3 in Fahrtrichtung Passau unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf einen zurückliegenden Betäubungsmittelkonsum, was ein Drogenvortest auch bestätigte. Zudem wurde im Auto in mehreren Verstecken noch weiteres Rauschgift aufgefunden.

Zug schleift Frau mit

Eine Frau ist mehrere Kilometer von einem Zug mitgeschleift worden. Die Frau erlitt schwere Verletzungen an den Füßen, Beinen und dem Oberkörper. Sie kam in ein Krankenhaus, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Die 39-Jährige stieg am Montagabend zwischen Donauwörth und Aalen an einer Haltestelle auf der vom Bahnsteig abgewandten Seite aus der Regionalbahn. Als sie ihren Fehler bemerkte und den Zug wieder betreten wollte, schloss sich die Zugtür. Ihre Hand wurde in der Tür eingeklemmt, während sich die Frau noch außerhalb des Zuges befand. Ein Zugbegleiter entdeckte die 39-Jährige während der Fahrt und veranlasste eine Notbremsung.

Trickbetrügerin entdeckt

Am Dienstag gegen 10 Uhr wurde an der A3 am Parkplatz Kühberg-Nord bei Hohenfels in Fahrtrichtung Frankfurt ein Kleinbus kontrolliert, welcher mit neun Personen besetzt war. Bei einer 30-jährigen Mitfahrerin konnte eine Ausschreibung wegen eines Trickdiebstahls, den die Betroffene begangen hatte, festgestellt werden. Nach abgeschlossener Sachbearbeitung konnte die 30-Jährige ihren Weg fortsetzen.

25.000 Euro ergaunert

Opfer eines Trickbetruges wurde eine 64-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Sinzing. Sie erhielt von einem angeblichen Kriminalbeamten einen Telefonanruf, wonach ihre Tochter einen Unfall verursacht habe und deshalb eine Kaution zu hinterlegen sei. Die Betroffene erkannte die Betrugsmasche nicht, hob bei ihrer Bank 25.000 Euro ab und übergab den Betrag in Regensburg am Vorplatz des Cinemaxx-Kinos an eine etwa 40-jährige, etwa 160 cm große Frau mit korpulenter Statur, glatten, schulterlangen braunen Haaren und braun-schwarzen Augen. Die unbekannte Geldabholerin hatte eine tiefe Stimme und sprach deutsch mit ausländischem Akzent.

Diebstähle aus offenen Autos

Innerhalb von 48 Stunden wurden aus fünf unverschlossenen Fahrzeugen Wertgegenstände entwendet. Insgesamt liegt der Vermögensschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. Am Montag wurden im Laufe des Tages aus drei Fahrzeugen diverse Wertgegenstände entwendet. Aus einem Auto konnte der Täter Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeuten. Aus einem Baustellenfahrzeug wurden elektronische Geräte entwendet. Am Haidplatz und in der Hemauerstraße hatte es der Dieb auf im Fahrzeug liegende Geldbörsen und ein Mobiltelefon abgesehen. Am Dienstagmorgen wurden aus einem weiteren nicht versperrten Baustellenfahrzeug ein Geldbeutel sowie ein Tablet entwendet.

Spacer