Stadtkapelle Hemau sehr erfolgreich bei Wertungsspiel

Am Sonntag, 19.10.2025, machten sich 56 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Hemau auf den Weg nach Küps in Oberfranken. Dort nahm die Kapelle unter der Leitung von Johannes Mittermaier an einem Wertungsspiel teil.

Selbstwahlstück "Between two Worlds" von Otto M. Schwarz erreichten die Hemauer Musikerinnen und Musiker in der Konzertwertung in der Höchststufe das Prädikat "mit sehr gutem Erfolg". Eine mehrmonatige intensive Vorbereitungszeit, die dem Wertungsspiel voraus ging, wurde nun gebührend belohnt.

Bild
Spacer

Bild


Jubiläums-Konzerte im Hemauer Weismannstadel

Holzbau Semmler präsentiert im November das Tyrol Music Project und Conclusion

125 Jahre Holzbau Semmler – das wird in den kommenden Wochen musikalisch gefeiert. Der Hemauer Weismannstadel ist dabei die urige Location für mehrere kulturelle Highlights im Rahmen eines Jubiläumsherbstes. Den Beginn macht am 14. November ein einzigartiges Konzert mit der Swing-Band Tyrol Music Project.

die Parsberger Institution in Sachen "Rockmusik", gastiert an diesem Abend im Weismannstadel. Seit über 50 Jahren besteht die Band, die das Lebensgefühl der 70'er aufleben lässt. Kompromisslos - mit doppelter Gitarren- und Keyboardbesetzung – spielen die Altrocker epochale Klassiker und freuen sich auf ihr "halbes Heimspiel".

Bild

"Die Hälfte der Band stammt nämlich aus Parsberg, die andere Hälfte aber aus Hemau", berichtet Gitarrist Hans Schuster. Die aktuelle Besetzung der Band: Bertram Sellner (Gesang), Rainer Preis und Hans Schuster (Gitarren), Bernhard Kubis und Uli Sellner (Tasteninstrumente), Lou Wegerer (Bass) und Johannes Wolf (Drums). Konzertbeginn ist am 29.11. um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, für eine freiwillige Spende geht am Ende des Abends der Hut rum. Und noch eine dritte Veranstaltung wird es bis Jahresende im Weismannstadel geben. Mitte Dezember findet ein "Whisky Tasting" mit der Band "Wood & Whisky" statt. "Die warme Atmosphäre im Weismannstadel schreit förmlich nach ehrlich-emotionaler Unplugged-Musik und alten Whiskys, die miteinander entspannt und sinnlich erlebt werden", ist Whisky-Experte Pit Krause überzeugt. Mit seiner Meinung ist er wahrlich nicht der einzige, denn das von ihm durchgeführte Whiskey-Event ist bereits ausverkauft. Möglicherweise gibt es 2026 aber eine erneut ein "Whisky Tasting" im Weismannstadel.

Bild
Spacer