Ausgabe 424 • 10. Jahrgang • KW 13 • 27.03.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Online-Seminarreihe zu Hausgärten: Gesundes und Leckeres aus dem eigenen Garten

Bild

SVA startet in Restrückrunde

Bild

Kriegervereine haben Tradition und Zukunft

Spacer

Sitzung des Kultur-, Sport- und Fremdenverkehrsausschusses

Sehr geehrte Damen und Herren, am Montag, 31.03.2025, findet ab 17:00 Uhr mit Besichtigung und im Anschluss im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Kultur-, Sport- und Fremdenverkehrsausschusses mit folgender Tagesordnung statt.

7. Wochenmarkt

8. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 28.02.2024

9. Verschiedenes

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Schmid
Erster Bürgermeister

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Bild

Liebe Pfarrgemeinde,

ganz herzlich darf ich Sie zum Einkehrtag am 29.03.2025 einladen. Ich denke, es ist eine gute Möglichkeit, in der Mitte der Fastenzeit bewusst innezuhalten, sich zu besinnen und neu auszurichten. Dankbar sind wir Herrn Dirk von den Chorherrn aus Paring, dass er sich bereit erklärt hat, diesen Einkehrtag zu halten. Ein herzliches Vergelt's Gott.
Um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen, beginnen wir erst am Nachmittag um 14.30 Uhr im Jugendheim in Hemau. Nach zwei Vorträgen, einer leiblichen Stärkung und der heiligen Messe um 18.00 Uhr wird am Abend ein "Abend der Barmherzigkeit" in unserer Pfarrkirche stattfinden.
Natürlich steht es Ihnen frei, auch nur einen Teil des Einkehrtages mitzumachen, so ist es zum Beispiel jederzeit möglich, nur den Abend der Barmherzigkeit zu besuchen. Besonders Familien mit Kindern sind dort von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr recht herzlich eingeladen.

24 STUNDEN FÜR DEN HERRN

Seit 2014 findet auf Initiative von Papst Franziskus jedes Jahr weltweit am Vorabend des vierten Fastensonntags die Aktion "24 Stunden für den Herrn" statt. In Vorbereitung auf die österliche Auferstehung soll am Freitagabend und am Samstag den Gläubigen die Möglichkeit gegeben werden, Christus anzubeten und auch das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.
Heuer werden wir uns dieser Initiative anschließen. Dankbar sind wir, wenn Sie eine Anbetungsstunde übernehmen. Tragen Sie sich einfach in die Liste, die in der Kirche ausliegt, ein. Vergelt's Gott.

KONSTITUIERENDE SITZUNG DER KIRCHENVERWALTUNG

Die neugewählte Kirchenverwaltung hat sich am 18. Februar 2025 zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurde Herr Franz-Xaver Ziegaus einstimmig zum Kirchenpfleger bestimmt und damit in seiner bisherigen Aufgabe bestätigt. Ihm und allen Kirchenverwaltungsmitgliedern gilt ein ganz herzliches Vergelt's Gott für die Annahme dieser wichtigen Aufgabe. Ein ebenso ganz herzliches Vergelt's Gott gilt dem scheidenden Mitglied Herrn Thomas Hanfstingl. Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat er als Mitglied der Kirchenverwaltung Hemau diese Zeit mitgeprägt, seine vielen Talente und Fähigkeiten zum Wohle der Kirchenstiftung eingebracht und wichtige Entscheidungen mitgetroffen. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er sich auch weiterhin bereit erklärt hat, der Kirchenstiftung bei verschiedenen Aufgaben zur Seite zu stehen. Ganz herzlich dürfen wir uns bei ihm am Sonntag, den 30. März 2025 beim Gottesdienst um 09.00 Uhr bedanken.

900 Jahre Stadtpfarrkirche Hemau

Am 17. Juli 1721 konksekrierte Weihbischof Gottfried von Langwert von Simmern von Regensburg unsere Stadtpfarrkirche. Deshalb feiern wir jedes Jahre um dieses Datum herum am Samstag unser Pfarrfest. Dieses Jahr ist es der 19. Juli 2025. Dankeswerter Weise hat uns die Stadt am Josefitag auf etwas aufmerksam gemacht: Die erste Konksekration der Kirche in Hemau fand am 22. Juli 1125 durch Bischof Otto d. H. v. Bamberg statt, also vor genau 900 Jahren. Aus diesem Grund wird dieses Jahr das Pfarrfest zugleich auch der Auftakt zu den Feierlichkeiten 900 Jahre Stadtpfarrkirche sein. Wie das weitere genau aussehen wird, wird der Pfarrgemeinderat in den nächsten Tagen besprechen.

Eine gesegnete Fastenzeit

Pfr. Berno Läßer

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 28.03.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler Stiftsmesse für + Ehepaar Barbara und Josef Achhammer
19.00 Uhr (Pfk) Beginn, der von Papst Franziskus initiiert Gebetsaktion "24 Stunden für den Herrn" - das Allerheiligste bleibt in der Kirche bis Samstag, 29.03. um 14 Uhr in der Kirche ausgesetzt.
19.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
19.00 Uhr (Kollersried) - hl. Messe - hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Kollersried und Schützenverein Kollersried für + Mitglieder - hl. Messe: Xaver und Anneliese Mößl für + Eltern und + Schwiegereltern

Samstag 29.03.

Das Allerheiligste ist in der Kirche bis um 14 Uhr in der Kirche ausgesetzt.
14.00 Uhr (Pfk) Eucharistischer Segen
14.30 Uhr (Jugendheim) Beginn des Einkehrtages
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Barbara Lohmaier für + Eltern, + Bruder und + Schwägerin - hl. Messe: von der Familie für + Erika Brickwede - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern, + Schwiegereltern Maria und Paul Goebel, + Bruder, + Schwager Adolf und + Reinhart - hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Kreszenz und + Onkel Georg Pöppl - hl. Messe: von der Familie für + Hans Staudigl - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann und + Tochter - hl. Messe: Franz Häusler für + Eltern, + Schwiegereltern, + Geschwister und Schwager
19.00 Uhr (Pfk) Abend der Barmherzigkeit

Sonntag 30.03. 4. Fastensonntag (Laetare

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Georg Ehrl für + Ehefrau Barbara, beiderseits + Eltern und + Verwandte
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für + Ehefrau, Mutter, Oma und + Anneliese Obenhofer - hl. Messe: Familie Johann Kellner für + Tante Franziska und + Cousine Maria Kellner - hl. Messe: Rosa Körbler zu Ehren der - hl. Schutzengel - hl. Messe: Familie Dietz für + Lothar und + Marianne Kellermann - hl. Messe: Anna Preischl für + Ehemann, Vater Opa und Uropa zum Geburtstag
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Konrad Achhammer für + Eltern und + Schwestern Rita und Maria - hl. Messe: von der Familie für + Bernhard Plank - hl. Messe: Josef Ehrl für + Eltern und + Tante Betty - hl. Messe: Betti Listl für + Eltern Schuster und + Geschwister Toni und Fany
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht

Das ewige Licht spendete Familie Faulhammer, Hemau.

Montag 31.03.

.

18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

Dienstag 01.04.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Familie Franz Meyer für + Berta Schön
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfarrhauskeller) Exerzitien im Alltag

Mittwoch 02.04.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Barbara Niebler für + Pfr. Franz Xaver Feuerer

Donnerstag 03.04.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe für + Lothar und + Marianne Kellermann - hl. Messe: Martha Ernst mit Kindern für + Ehemann und Vater
anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit Komplet

Monatlicher Krankenbesuch zum Herz-Jesu-Freitag Anmeldung: Kath. Pfarramt, Tel. 408

Freitag 04.04. - hl. Isidor - Herz-Jesu-Freitag

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler Stiftsmesse für + Theres Scheuerer
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung des Allerheiligsten
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen - hl. Messe: Familie Maria Niebler für + Reinhilde Reisinger - hl. Messe: von den Söhnen für + Mutter Marianne Baumer

Samstag 05.04.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Christa Feuerer mit Kindern für + Mutter und Oma Franziska Kargl - hl. Messe für + Johann Rappl - hl. Messe: Marianne Köbler mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Gertraud Söldner mit Familie für + Eltern Gertraud und Johann Fischer - hl. Messe: Josef und Brigitte Mirbeth für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Familie Michael Höllriegl für beiderseits + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Klingen für + Mitglieder - hl. Messe für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe für + Ehemann

An diesem Wochenende ist die Misereor-Kollekte.

Sonntag 06.04. 5. Fastensonntag

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe für + Regina Mirbeth
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Jahrgang 1936 für + Konrad Betz, + Sebastian Hummel, + Josef Körbler, + Konrad Lintl, + Ernst Mittermaier und + Max Mehringer - hl. Messe: Familie Johann Kellner für + Bruder Josef und + Schwägerin Marile Kellner - hl. Messe: Rosa und Franz Körbler für beiderseits + Eltern und + Bruder Engelbert
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Geschwister Geß für + Schwester Gerlinde - hl. Messe: Engelbert Pöppl mit Kindern für + Anna Pöppl
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht

Das ewige Licht spendete Hans Gabler, Hamberg.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

08.04. 08.30 Uhr
Frauenfrühstück im Jugendheimsaal "Be(e)te in deinem Leben s garten" Referentin: Dipl. Päd. Friederike Lehnert in Zusammenarbeit mit der KEB Regensburg Land

16.00 Uhr
Ausgabe der Erstkommunionalben im Jugendheimsaal

09.04. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal

14.00 Uhr
Seniorentreffen im Gasthaus Ferstl- Bruckmeier "Meditation"

11.04. 20.00 Uhr
Kreuzwegandacht der Firmlinge und der Kolpingsfamilie im Rathausgarten

12.04. 14.00 Uhr
Palmbuschenbinden der Erstkommunionkinder im Jugendheimsaal

12.04. und 13.04.
Verkauf von Palmbüschchen durch die Kolpingsfamilie

21.04. 14.00 Uhr
Emmausgang der Kolpingsfamilie nach Laufenthal

28.04. 19.00 Uhr
Aktivenrunde und konstituierende Sitzung der Kolpingsfamilie im Jugendheim

30.04. 19.00 Uhr
Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Klingen

19.07.
Pfarrfest

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Bild

Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Sitzung des Bau- und Umweltausschußes

Einladung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, den 01.04.2025 um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1.5. Antrag auf Vorbescheid: Voranfrage über Neubau einer Lagerhalle; Neukirchen: Obere Hauptstraße Fl. Nr. 119 Gemarkung Neukirchen

1.6. Bekanntgabe der Genehmigungsfreistellungen

2. Antrag auf isolierte Befreiung: Errichtung von zwei Gartenhäusern; Hohenschambach: Lanzlbogen 9 Fl. Nr. 635/ 34 Gemarkung Hohenschambach

3. Informationen

4. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung

Anschließend nicht öffentliche Sitzung.

Mit freundlichen Grüßen
Tischhöfer
Erster Bürgermeister

Spacer

Hundesteuer für das Jahr 2025

Die Hundesteuer für das Jahr 2025 ist zum 1. April fällig. Ist gegenüber dem Kalenderjahr 2024 keine Änderung eingetreten, so wird auf die Erteilung von Hundesteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2025 verzichtet.

Spacer

Spielplatz am Adolf-Kolping-Ring gesperrt

Wegen Instandsetzungsarbeiten ist der Spielplatz am Adolf-Kolping-Ring in Hemau ab sofort bis voraussichtlich 25. April 2025 gesperrt.

Spacer

Sommeröffnungszeit Wertstoffhof Hemau

Am Sonntag, den 30. März 2025, erfolgt die Zeitumstellung auf Sommerzeit. Somit gelten ab dem 31. März 2025 im Wertstoffhof der Stadt Hemau und auf dem Grüngutlagerplatz wieder folgende Öffnungszeiten: Dienstag 15 bis 19 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie Samstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr.

Spacer

Haushaltssatzung 2025 der Stadt Hemau

Die Stadt Hemau hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2025 erlassen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2025 in Kraft. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wird in der Stadtverwaltung Hemau, Rathaus - Geschäftsleitung in 93155 Hemau, Propsteigaßl 2 (Zimmer Nr. 13, 1. OG) niedergelegt (Art. 26. Abs. 2 GO) und zur Einsicht während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt (§ 4 Bekanntmachungsverordnung).

der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 12.066.600,00 € erteilt. Hinweis: Die formelle öffentliche Bekanntmachung erfolgt gem. Art. 26 Abs. 2 GO i. V. m. § 37 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Hemau vom 27.05.2020 durch Niederlegung in der Verwaltung der Gemeinde zur Einsichtnahme und durch Anschlag der Niederlegung an die Amtstafel im Rathaus, Hemau, Propsteigaßl 2 und auch auf der Digitalen Amtstafel der Stadt Hemau unter www.hemau.de. Die Bekanntmachung hier an dieser Stelle ist lediglich informell.

Spacer

Bild

Kopfbild

Fahrzeugen entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich.

Beim Ausscheren übersehen

Am Montag gegen 17:45 Uhr übersah ein 56-jähriger Lkw-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Sinzing und Nittendorf in Fahrtrichtung Nürnberg beim Ausscheren einen 60-jährigen, der mit seinem Pkw auf der Überholspur herannahte und es kam zum Zusammenstoß. Der Pkw des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Schwerer Unfall auf A93

Rabenschwarzer Wochenstart: Am Montag kurz nach 7 Uhr ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Ponholz und Teublitz ein folgenschwerer Unfall. Zwei Menschen verloren dabei ihr Leben. Außerdem sind weitere teils schwer Verletzte zu beklagen. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere 100.000 Euro belaufen. Den Einsatzkräften, die mit einem Großaufgebot anrückten, bot sich auf Höhe des Maxhütter Ortsteils Katzheim ein Bild der Verwüstung. Ein unfallbeteiligtes Fahrzeug war bis zur Unkenntlichkeit deformiert. Für eine 49-jährige Frau aus Tschechien und einen 36-jährigen Mann aus Altötting kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer eines MAN-Sattelzugs mit litauischem Kennzeichen war in Richtung Regensburg unterwegs. Auf Höhe der Ortschaft Katzdorf verlor er die Kontrolle. Der Sattelschlepper durchstieß jedenfalls beide Mittelleitplanken. Auf der Gegenfahrbahn kollidierte er zunächst mit einem in Tschechien zugelassenen Auto, das einen leeren Pferdeanhänger zog, und anschließend mit einem Kleintransporter sowie einem weiteren Sattelzug. Aus dem Transporter konnte mit einem hydraulischen Gerät der Fahrer lebend befreit werden. Mit schweren Verletzungen wurde er in eine Klinik eingeliefert.

Unfall mit drei Lkw

Stundenlang war am Montag die A93 komplett gesperrt. Denn um 13 Uhr kollidierten drei Lkw kurz nach der Anschlussstelle Regenstauf miteinander. Zuerst sei es zwischen zwei der Lkw zu einem Auffahrunfall gekommen. Der dritte habe den Unfall noch bemerkt, konnte aber nicht rechtzeitig reagieren. Dabei verloren zwei Lkw ihre Ladung.

Messerstecherei in Parsberg

Zu einem Großeinsatz ist die Polizei am Sonntagnachmittag zu einem öffentlichen Zelt- und Grillplatz in Parsberg alarmiert worden. Bei einer Auseinandersetzung sei ein 39-jähriger Mann getötet worden. Zwei Männer seien auf einem kurdischen Neujahrsfest miteinander in Streit geraten. Dabei habe der eine plötzlich ein Messer gezückt und sein Gegenüber damit tödlich verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Es handelt sich dabei um einen 43-jährigen Mann mit syrischer Staatsangehörigkeit.

Von Motorsäge verletzt

Am Dienstag wurden in einem Waldstück westlich von Ihrlerstein Baumpflegearbeiten durchgeführt. Dabei schlug die Motorsäge bei einem sog. "Kick-Back" zurück und traf einen 52-Jährigen trotz getragener Sicherheitsausstattung im Gesicht. Leicht verletzt wurde er ins Universitätsklinikum gebracht.

Einbruch ins Gymnasium

Im Zeitraum zwischen Samstag bis Montag ist ein unbekannter Täter ins Gymnasium Parsberg eingebrochen. Der Unbekannte öffnete ein Fenster im südlichen Bereich mit Blickrichtung Mittelschule gewaltsam und drang in den Schulkiosk ein. Hier entwendete er Bargeld in Höhe von 45 Euro sowie Getränke und Süßigkeiten. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf circa 80 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte bei etwa 200 Euro liegen.

Notrufsäule beschädigt

Am Mittwoch gegen 21 Uhr befuhr ein 39-Jähriger mit seinem Pkw die A3 in Fahrtrichtung Nürnberg. Dabei kam er auf Höhe des Autobahnkreuzes nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf die Schutzplanke auf und überfuhr eine Notrufsäule sowie einen Leitungsverteiler. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, es entstand ein Gesamtsachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Spacer


Bild

Bild