Aichkirchen (ko). Am letzten Spieltag der A-Klasse Gruppe 4 krönten die Überflieger vom SVA ihre fulminante Saison 2024/25, schrieben damit SVA-Geschichte und beendeten diese ohne jeglichen Punktverlust nach 24 Spielen mit 24 Siegen, 92:6 Toren und 72:0 Punkten. Am Ende gewann die Heimelf gegen SG TSV Dietfurt/Kottingwörth II klar mit 5:0 und ist nunmehr seit mittlerweile 1000 Minuten ohne Pflichtspiel-Gegentor.
Im letzten Heimspiel merkte man dem Meister und Aufsteiger gerade in der ersten Halbzeit an, dass allmählich die Luft etwas heraus war. Trotzdem versuchten die Aichkirchner das Spiel an sich zu reißen, jedoch ließ man gegenüber den letzten Spielen diesmal mehr Torchancen für den Gegner zu. Doch der Fleiß der Mannschaft in der Defensivarbeit machte sich wieder einmal bezahlt und so blieb
das Tor für die Dietfurter Offensive wie zugenagelt. Vorne brauchte es zum Knotenlösen mal wieder ein Traumtor des Standardspezialisten Stefan Riepl, der wie in der Vorwoche eine Ecke direkt im langen Eck unterbrachte. In der 42. Minute stand Toptorjäger Felix Niebler goldrichtig und schloss gekonnt ab. Somit beendet er die Saison mit 22 Einschüssen. Mit dem 2:0 ging es dann auch in die Pause.
Wie schon in den Wochen davor, zog der SV Aichkirchen in der zweiten Halbzeit das Tempo wieder an und konnte seine Führung schnell auf 3:0 ausbauen. Christoph Ehrl musste aus drei Metern nur noch den Kopf hinhalten, um ins verwaiste Tor einzunicken (47. Minute). Ebenfalls Ehrl sorgte in der 57. Minute
für den 4:0-Zwischenstand, als ein weiter Einwurf von Paulus per Slapstick über die Abwehrreihe flog und dieser wieder goldrichtig stand. In der 80. Minute konnte sich Söllner in seiner unnachahmlichen Art im 16er gegen die beiden Innenverteidiger durchsetzen und traf satt zum 5:0-Endstand.
Gleich nach der Partie fand die Ehrung durch den BFV statt. Gruppen-Spielleiter Robert Rappl überreichte an Kapitän Andreas Ehrl einen Spielball samt Meister-Urkunde.
Auch Bürgermeister Herbert Tischhöfer überbrachte Gratulationen zur überragend gezeigten Leistung in dieser Saison und wünschte den Spielern viel Glück für die nächste Kreisklassensaison.
Nach dem offiziellen Teil, feierten alle Fans, Gönner, Verantwortliche und Mannschaft zusammen eine gelungene und erfolgreiche Saison. Bei leckerem Schweinebraten und genügend Kaltgetränken, gesponsert von treuen Aichkirchner Fans, wurde noch die ein
oder andere Partie zusammen analysiert und auf das Geleistete mehrmals angestoßen. Bereits am nächsten Tag starteten 20 Spieler und Betreuer mit dem Flieger nach Mallorca zum Ballermann, wo sie einige Tage die mannschaftliche Geschlossenheit weiter stärkten.
Hemau (tu) Wegen einiger verletzungsbedingter Ausfälle und der bevorstehenden Relegation konnte die TV-Mannschaft in Oberpfraundorf nicht in Bestbesetzung antreten. Wichtige Spieler wie die beiden besten Torschützen Hölzl (23) und Wazlawik (11) fehlten ebenso wie Meier, Burghardt, Bock, Koszo un G. Garpenko. Um Spielpraxis zu sammeln wurden in der 2. Halbzeit die länger verletzten A. Garpenko und S. Schels eingewechselt. Mit ihnen kam gleich mehr Schwung ins TV-Spiel.
Zum Spielverlauf: Ballkontrolle war zuerst angesagt, ehe man sich den gegnerischen Toren annäherte. Die erste Bewährungsprobe bestand gleich TV-Torwart Lukas Langbein, als er einen gefährlichen 18m-Freistoß mit den Fingerspitzen über den Querbalken lenkte. Ansonsten beherrschten die Abwehrreihen das Geschehen, wobei der Gastgeber die Hemauer Hintermannschaft mehr forderte. Beim Foulspiel im TV-Strafraum von Hajani pfiff der Schiedsrichter Elfmeter, den Oberpfraundorf in der 23.Minute zum 1:0 verwandelte. Die ersatzgeschwächte TV-Elf war dagegen wenig torgefährlich, lediglich einen richtigen Torschuss von Richnowski hatte der DJK-Keeper zu halten
Dies änderte sich gleich nach Seitenwechsel durch die Hereinnahme von Alexander Garpenko und Simon Schels. Sofort mit der ersten Aktion kam Hemau zum Ausgleich, Alexander Garpenko überlistete mit einem Bogenschuss aus gut zwanzig Metern den DJK-Schlussmann. Unter der Latte senkte sich der Ball (46.Min.) zum 1:1 ins Netz. Nur wenig später (49.) musste Hemau in Unterzahl weiterspielen, weil Mohammad Hajani für ein Foul mit Gelb/Rot vom Platz flog. Eine harte Entscheidung, eine Zehn-Min.-Zeitstrafe wäre auch vertretbar gewesen. Weil einmal im Hemauer Strafraum mit einem Mann weniger die Zuordnung fehlte, erzielten die Hausherren nach einem Querpass (55.) die 2:1 Führung. Die Gäste hatten jedoch die richtige Antwort parat. Der schnelle Alexander Garpenko brachte den Ball unmittelbar von der Auslinie nach innen vor das DJK-Tor, wo der nachsetzende Daniel Reichert ihn zum 2:2 über die Linie (60.) beförderte. Die Hemauer Abwehr mit dem sicheren TW Langbein ließ keinen weiteren Treffer mehr zu und der TVH hatte am Ende noch eine gute Torchance.
Andreas Richnowski prüfte mit einem gut getretenen 20m-Freistoß den Torhüter, der das Leder über die Latte abwehrte. Die TV-Aufstellung: Lukas Langbein, Michael Schels (ab 88. Michalk zurück), Alexander Berner, Daniel Reichert, Mohammad Hajani (ab 49. Gelb/Rot),
Stephan Hartmann, Adrian Gjugja (ab 46. Simon Schels), Lukas Seitz, Sebastian Michalk ( 57. Gjugja zurück), Andreas Richnowski, Fancesco Esposito (ab 46. Alexander Garpenko).
Drei Bestmarken
In der Abschlusstabelle der Kreisklasse 3 belegte der TV Hemau nach dem 26.Spieltag den 2.Platz mit 58 Punkten und 69:26 Toren. In der
abgelaufenen Saison 2024/25, die jetzt noch in die Verlängerung geht, gab es für Hemau 18 Siege, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen. Drei
Bestmarken sollten noch erwähnt werden, die TV-Mannschaft stellte die beste Defensive mit 26 Gegentoren, den besten Torschützen der KK3 mit
Maxi Hölzl ( 23 Saisontore) und hat als einziges Team gegen den Meister SG Hohenschambach ( ein Sieg und ein Unentschieden) nicht verloren.
Abteilungsleiter Markus Penzkofer:
"Mir war klar, dass wir bei unserem letzten Saisonspiel nicht haushoch gewinnen werden, da der Fokus natürlich schon auf die Relegation gerichtet
ist und einige angeschlagene Spieler geschont wurden. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden und auch mit der kämpferischen Einstellung. Genauso bin
ich mit der ganzen Saison zufrieden und die Jungs haben sich die Relegation zurecht verdient. Jetzt geht es für uns am Sonntag den 18.5 nach Zeitlarn
zum ersten Relegationsspiel um 15.15 Uhr gegen den SV Wiesent.
Der Verlierer dieses Spiels bleibt, bzw. steigt in die Kreisklasse ab. Der Gewinner, spielt dann am Wochenende 24/25.05 gegen den Gewinner der Partie SV Lupburg - SC Regensburg II. (wobei hier noch abzuwarten ist, ob die 1.Mannschaft des SC Regensburg in der Bezirksliga bleibt.) Der Gewinner steigt in die Kreisliga auf und der Verlierer, hat am 28.5 noch eine Chance zum Aufstieg. Diese Angaben sind aber immer mit einem Fragezeichen versetzt, da man noch nicht genau weiß, wer die Relegation zur Bezirksliga schafft und wieviel Plätze in der Kreisliga dadurch frei werden. Die Mannschaft würde sich auf jeden Fall um zahlreiche Unterstützung bei den Relegationsspielen freuen."
Beim TSV Brunn konnten die Nachwuchskicker des TV Hemau mit 7:4 gewinnen. Torschützen waren: Moritz Penzkofer 3x, Michael Beck 2x, Elias Seifert und Idris Ayachi. Die E-Jugend belegt derzeit mit 15 Punkten ( 4 Siege, 3 Unentschieden) den 3. Tabellenplatz. Am 24.5 steht das letzte Heimspiel um 11 Uhr gegen den SV Breitenbrunn an.
Hemau (tu) Wie Abteilungsleiter Markus Penzkofer berichtet, tritt der TV Hemau am kommenden Sonntag um 15.15 Uhr in der Relegation auf neutralem Platz in Zeitlarn gegen den SV Wiesent aus der Kreisliga 1 an. Die TV-Fans wünschen ihrer Mannschaft viel Glück und Erfolg, bei einem Sieg geht es am Sonntag darauf mit dem 2. Relegationsspiel weiter.