Hemau (ko). Mit einer Heimspiel-Niederlage in der Tangrintelhalle gegen den Vizemeister HSG Weiden beendet die Spielgemeinschaft HG Jura I am Samstag (22. März) die Handball-Saison 2024/25 in der Bezirksliga Ost auf dem vierten Tabellenplatz. Leider konnte man nicht an die gute Hinspielleistung anknüpfen und musste sich am Ende mit 25:30 geschlagen geben. Wie schon so oft in dieser Saison tat sich die HG schwer ins Spiel zu kommen. Defensiv hatten die Gastgeber insbesondere mit dem Spiel über den Kreisläufer Probleme.
Nach acht Minuten lag die Jura mit 3:6 im Rückstand. Erst dann konnte man sich Stück für Stück ins Spiel kämpfen und mit dem 10:11 den Anschluss wieder herstellen. Zwar zogen die Gäste kurzfristig auf 10:13 davon, doch bis zur Pause konnte die HG sogar zum 14:14 ausgleichen. Die ersten 15 Minuten des zweiten Durchgangs gestalteten sich komplett ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich bis zum 21:21 absetzen. Daraufhin verlor die HG aber insbesondere in der Offensive den Faden. Man fand gegen die Weidener Abwehr kaum mehr Lösungen und auch die Chancenverwertung ließ nach. Das nutzte der Vizemeister und zog so bis zum Schlusspfiff auf 25:30 davon.
Natürlich hätte das Team von Trainer Dominik Ferstl zum Abschluss noch gerne einen Sieg gefeiert. Platzierungstechnisch hat diese Niederlage keine Auswirkung mehr. Die HG Jura beendet die Saison auf dem vierten Platz. In der ersten Saison mit der neuen Konstellation HG und ATSV kann man damit auch zufrieden sein, wobei in einigen Spielen auch mehr drin gewesen wäre. - Aufstellung: TW Kevin Kapp (+1), TW Lukas Ferstl, Leonard Malik (8/3), Jonas Malik (7/3), Thomas Paßberger (3), Christian Schweiker (3), Lukas Tognotti (1/1), Paul Buchhauser (1), Michael Rappl (1), Max Henneberger (1), Lukas Burggraf, Felix Sperber, Leon Lindner, Peter Mathes.
Zum Saisonabschluss empfing die Damenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen am Samstag (22. März) den HV Oberviechtach II in der Tangrintelhalle und konnte am Ende einen 29:23-Erfolg feiern. Damit beenden die HG-Damen die Saison 2024/25 nach acht Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen mit 17:11 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz der Bezirksliga Ost. Lediglich bis zum 5:5 verlief die Partie ausgeglichen, ehe das Team von Trainer Gerhard Vasold bis zur Pause auf 13:9 vorlegte.
Eine Vorentscheidung fiel dann bereits in der 46. Spielminute als die Gastgeberinnen auf acht Tore mit 22:14 davon zogen. Die Schlussphase gestaltete sich dann wieder auf Augenhöhe und die Gäste konnten auf sechs Treffer Differenz verkürzen. Fazit: Unsere Abwehr war das gesamte Spiel über sehr stark. Anfangs hatten wir im Angriff Schwierigkeiten und konnten keinen Ball im Tor unterbringen. Doch nach etwa 15 Minuten
wurden wir strukturierter im Angriff und übernahmen die Führung. Bis zum Schlusspfiff haben wir weitergekämpft und uns im letzten Spiel der Saison 2024/25 einen verdienten Sieg geholt. - Aufstellung: TW Susann Hierl (+1), Antonia Scheugenpflug (1), Marie Hardt (3), Sabine Bauer (2/1), Hannah Donauer (11/4), Victoria Guwa, Rebecca Edenharter (1), Polina Guwa (1), Elisabeth Wimmer (9/1), Sarah Liebl (1), Liana Kirchgessner.
Am Sonntag (23. März) musste dann die männliche C-Jugend beim Vizemeister TSV Weißenburg antreten und musste eine deutliche Niederlage hinnehmen. Während der Gastgeber ein volles Team aufbieten konnte, gingen von den Tangrintlern lediglich sieben Spieler an den Start.
Trotz eines 1:0-Starts gerieten die HG-Jungs mit 1:3 in Rückstand und lagen zur Pause ausschichtslos mit 4:20 zurück. Auch im zweiten Durchgang dominierte der Favorit und kam in der Schlussphase
fast ohne Gegenwehr mit fünf Treffern in Folge zum 10:38-Endstand. - Aufstellung: Maximilian Bauer, Lukas Hämmerl (2), Fritz Zilbauer (8), Willy Zilbauer, Luiz Mößl, Johann Weigert, Maxim Tretiakow.
Vorschau: Am Samstag (29. März) empfängt die männliche C-Jugend um 14 Uhr den TSV Berching in der Tangrintelhalle.
Auf Spitzenkurs ist die männlich/gemischte D-Jugend am Sonntag (30. März) in Neumarkt, wenn es um 9 Uhr gegen DJK Neumarkt I und um 10.40 Uhr gegen DJK Neumarkt II geht. Noch zwei Heimspiele gibt es am Samstag
(5. April), wenn die männliche C-Jugend um 14 Uhr den TSV Altenfurt und die männliche B-Jugend um 16 Uhr die HSG Bayerwald in der Tangrintelhalle empfängt. Zum Abschluss haben die Minis am Sonntag (13. April) noch einen Spieltag in Straubing.
Der erste TV Hemau Junioren Fußball Hallen Cup war ein voller Erfolg. Die Organisatoren durften zahlreiche Besucher in der Tangrintelhalle Hemau begrüßen und können auf einen tollen Turnier-Sonntag zurückblicken.
Das Turnier startete am Morgen mit der F-Jugend, bei dem der TSV Beratzhausen nach einem sehr knappen Finalspiel gegen den SV Breitenbrunn den 1. Platz erzielt hat. Die weiteren Plätze belegten FC Jura, TSV Brunn, SV Lupburg, TV Hemau, SG Eichlberg/Willenhofen und SG Painten. Am Nachmittag folgten die Spiele der E-Jugend. Hier ging der SV Breitenbrunn als Sieger aus dem Turnier gefolgt vom FC Jura, TSV Beratzhausen, SG Painten, DJK Oberpfraundorf, DJK Duggendorf, TV Hemau und SV Lupburg. Die Tangrintelhalle war den ganzen Tag über sehr gut gefüllt und die Nachwuchs-Kicker wurden lautstark von der Tribüne aus angefeuert. Die Zuschauer durften sich den ganzen Tag über super spannende Spiele freuen. Zwischen allen Mannschaften und Trainern herrschte trotz Turnierstimmung ein sehr faires, freundschaftliches Miteinander und alle Kids hatten sichtlich Spaß.
Die besten Torhüter und Spieler wurden mit einem kleinen Pokal geehrt. Die ersten Plätze durften sich über einen tollen Spielball freuen. Am Ende des Turniers ging jeder Spieler als Sieger nach Hause und durfte sich über eine tolle Medaille freuen. Die Fußball Jugend Abteilung bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und ihre Trainer / Betreuer für die Teilnahme und das faire Turnier, bei den ehrenamtlichen Schiedsrichtern die einen lobenswerten Job gemacht haben, bei den Jungs der A-Jugend für die Unterstützung der Turnierleitung, bei allen Mamas und Papas für die leckeren Kuchen, sowie die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach dem Turnier, bei allen Zuschauern und natürlich bei den Sponsoren: Dienstleistungsservice Schreiber, Tangrintler Hof, Metzgerei Döhl, Metzgerei Hecht und Mayerhöfer Werbung Sport Druck
Hemau (tu) Im letzten Vorbereitungsspiel hatten beide Teams beim Nachbarderby Gelegenheit, ihre Form zu testen und auch Akteuren aus der zweiten Reihe Spielpraxis zu vermitteln. Durch zwei Tore in der 11. und 42.Minute führten die Gäste zur Pause mit 2:0. Urban Wazlawik verwandelte einen Foulelfmeter (83.) zum 2:1 Endstand.
Für den TV Hemau spielten: Lukas Langbein, Stephan Hartmann, Michael Schels, Mohammad Hajani, Alexander Berner (ab 46. Quang Nguyen, Eduard Messer), Adrian Gjugja, Urban Wazlawik, Maxi Hölzl, Georg Garpenko, Sebastian Michalk, Alexander Garpenko (ab 46. Simon Schels).
Punktspielstart nach Winterpause
In der Kreisklasse 3 fanden bereits am vergangenen Wochenende mehrere Nachholspiele statt.
Hier die einzelnen Ergebnisse: Der 7. SpVgg Willenhofen (21 Punkte) gegen den 3. TSV Deuerling (35) 0:1, der 9. DJK Dasswang (19) gegen den 14. SV Breitenbrunn II(14) 1:0, der 11. DJK Duggendorf (19) gegen den 4. DJK-SV Lengenfeld (34) 1:1, der 8. ASV Batzhausen (19) gegen den 10. TSV Hohenfels (19) 1:1 und der 12. TSG Laaber (17) gegen den 13. SV Freihausen (16) 1:2.
Bereits am morgigen Samstag um 15.15 Uhr tritt der 2. TV Hemau (41 Punkte) daheim gegen den 12. TSG Laaber (17) an und möchte erfolgreich in das Restprogramm starten. Da die Hemauer Elf manchmal gegen scheinbar schwächere Gegner schon Punkte verlor, sollte sie von Beginn an konzentriert und zielstrebig ins Spiel gehen und die sich bietenden Chancen nutzen.
Abteilungsleiter Markus Penzkofer: "Für die Restsaison wünsche ich der Mannschaft nur das Beste. Einen verletzungsfreien Verlauf und viel Erfolg, damit wir unsere gesetzten Ziele erreichen".
Diesen Wünschen schließen sich auch die treuen Hemauer Fans an und hoffen nach der Winterpause wieder auf viele schöne Spiele und Tore sowie positive Ergebnisse.
Aichkirchen (ko). Nach sechs Wochen intensiver Vorbereitung geht es für den SV Aichkirchen am kommenden Sonntag (30. März) wieder um Punkte. Zum Auftakt kommt es auf heimischen Boden gleich zum Spitzenspiel gegen den Tabellendritten TV Parsberg II. Beginn dieser Partie ist um 15:15 Uhr.
Seit 12. Februar bereiten sich die Mannen von Trainer Kirner intensiv auf die noch ausstehenden sieben Saisonspiele vor. In dieser Zeit bestritten die Aichkirchner fünf Vorbereitungsspiele. Gegen Leonberg (2:1), Kareth II (1:0) und NK Trzic/Slovenien (2:1) ging der SVA jeweils als Sieger vom Platz, dagegen musste sich die Kirner-Elf gegen Kareth III mit einem 4:4 zufrieden geben. Im letzten Härtetest vor dem Restart setzte es eine 0:2-Niederlage gegen den Kreisligisten FC Beilngries.
Ein besonderes Highlight der Vorbereitung war das fünftägige Trainingslager in Kroatien. Mit einem Tross von 21 Mann machte sich der Spitzenreiter der A-Klasse Gruppe 4 am 14. März auf den
Weg nach Rovinj und startete am selben Tag mit der ersten Einheit. Ingesamt sechs Trainingseinheiten bei besten Bedingungen und ein Testspiel gegen eine slovenische Mannschaft standen auf dem Programm.
Trainer Tom Kirner war mit der kompletten Vorbereitung sehr zufrieden. Auch die Trainingsbeteiligung hob er hervor. Schade war laut seiner Aussage nur, dass die Prestigeduelle gegen den TV Hemau und der DJK Eichlberg dem Wetter zum Opfer fielen. Nun heißt es für den SV Aichkirchen schnellstmöglich die drei Siege einzufahren, um das Ziel Kreisklassen-Aufstieg perfekt zu machen.