Satzung zur Einführung einer Pflicht zum Nachweis von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge (Stellplatzsatzung)

Die Stadt Hemau hat mit Beschluss vom 29.07.2025 die "Satzung zur Einführung einer Pflicht zum Nachweis von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge (Stellplatzsatzung)" beschlossen.

Text RechtsStadt Hemau vom 27.05.2020 durch Niederlegung in der Verwaltung der Gemeinde zur Einsichtnahme und durch Anschlag der Niederlegung an die Amtstafel im Rathaus, Hemau Propsteigaßl 2. Die Bekanntmachung hier an dieser Stelle ist lediglich informell bzw. nachrichtlich.

Spacer

Herbstlaub beseitigen

Jetzt im Herbst kommt es zu erhöhtem Laubfall. In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung Hemau auf die Reinhaltungsverordnung hin.

ist einzusehen unter www.hemau.de > Aus dem Rathaus > Ortsrecht > Straßen/Gehweg. Ein weiterer Hinweis: Hecken, Äste und Sträucher, die in den Straßenraum hineinragen, dürfen in der Zeit vom 1. Oktober bis 28. Februar intensiver zurückgeschnitten bzw. auf Stock gesetzt werden.

Spacer

Badespaß und bunte Kindertage: Herbstprogramm im Hemauer Jugendtreff

Der Herbst wird bunt im Hemauer Jugendtreff. Mit kreativen Nachmittagen für Kinder und einer Ferienfahrt ins Freizeitbad "Palm Beach" ist auch in der kalten Jahreszeit viel geboten.

Während der Herbst- und Weihnachtsferien bleibt der Kindertreff geschlossen.

Tagesfahrt in den Herbstferien
Ein besonderes Angebot gibt es in den Herbstferien: Am Mittwoch, den 5. November 2025, geht es für alle Interessierten ab zehn Jahren ins Freizeitbad " Palm Beach" bei Nürnberg. Mit Wellenbad, Strömungskanal und der größten freitragenden Rutschanlage Europas ist Badespaß garantiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 43 Euro pro Person. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Mittelschule, Rückkehr gegen 17 Uhr. Anmeldungen nimmt Jugendpfleger Andreas Lohmeier entgegen Tel. 0151/19689088, E-Mail andreas.lohmeier@landratsamt-regensburg.de).

Spacer

Baum-Suchaktion erfolgreich beendet

Gesucht – gefunden! Mit der Aktion "Bäumchen wechsel dich" hatte die Stadt Hemau im Sommer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, größere Laubbäume aus Privatgärten für das neue Naherholungsgebiet zu spenden. Die Resonanz war enorm: Zahlreiche Angebote gingen bei der Stadtverwaltung ein – nicht nur aus Hemau, sondern aus ganz Bayern.

Angebote und wählte die geeignetsten aus. Die ersten Bäume werden 2026 zum neuen Standort umziehen. Damit ist die Aktion nun beendet. "Wir waren begeistert von der Menge der Zuschriften", sagt Bürgermeister Herbert Tischhöfer. "Die große Spendenbereitschaft zeigt, dass viele Menschen unser neues Naherholungsgebiet aktiv mitgestalten möchten. Das ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und ein grünes Hemau, in dem sich alle wohlfühlen."

Spacer

Kleine Hemauerinnen und Hemauer dürfen sich freuen: Ende Oktober 2025 starten die Bauarbeiten für einen großen Abenteuerspielplatz mitten in Hemau. Auf rund 3.200 Quadratmetern entsteht ein inklusives Spielparadies für alle Altersgruppen.

"Wir haben zwar 45 Spielplätze in der Gemeinde. Ein großer, zentraler und attraktiver Platz fehlte bisher", sagt Tischhöfer. "Mit dem neuen Abenteuerspielplatz schenken wir unseren Kindern und Jugendlichen ein richtiges Spielparadies mit Strahlkraft über die Gemeindegrenzen hinaus." Die Eröffnung ist im Frühsommer 2026 mit einem großen Kinderfest geplant. Anschließend startet Bauabschnitt 2 mit Infrastruktur- und Wegenetzarbeiten sowie Klimaschutzmaßnahmen im Bereich des Siebergrabens.

Bild Hier entsteht der neue Abenteuerspielplatz. Bürgermeister H. Tischhöfer zeigt den Standort auf den Bauzaunbannern am Volksfestplatz. Dort sind einige der geplanten Spielgeräte zu sehen.
Spacer

Sammlung der Kolpingsfamilie Hemau am Samstag, 18. Oktober 2025

Die Kolpingsfamilie Hemau sammelt am Samstag, den 18. Oktober 2025 in den Pfarreien Hemau mit Thonlohe, Albertshofen und Niglhof, Hohenschambach, Aichkirchen, Neukirchen und Eichlberg Gebrauchtkleider und Papier.

Spielwaren Frankhauser auf. Das Sammelgut bitte erst am Samstag, den 18. Oktober 2025 ab 8.00 Uhr (wegen vermehrtem Diebstahl) am Straßenrand bereitlegen. Für alle weiteren Informationen diesjährigen Herbst-Sammlung steht Ingrid Eibl, Tel. 0 94 91 / 9 00 09 zur Verfügung.

Bild
Spacer

Damentoilette am Alten Rathaus gesperrt

Wegen Renovierungsarbeiten ist die öffentliche Damentoilette am Alten Rathaus in Hemau vom 23.-26.9.25 gesperrt. Während der Sperrung können die öffentlichen Toiletten im Zehentstadel und am Volksfestplatz genutzt werden.

Spacer

Termine für Bürgerversammlungen 2025

Im Oktober lädt die Stadt Hemau wieder zu den Bürgerversammlungen ein. An insgesamt sechs Abenden wird Bürgermeister Herbert Tischhöfer den Jahresbericht der Stadtverwaltung vorstellen und über abgeschlossene, aktuelle und künftige Projekte berichten.

Thonlohe, Freitag, 10. Oktober 2025: Bürgerversammlung Hemau/ Kollersried/ Klingen, Gasthof Ferstl-Bruckmeier, Hemau Mittwoch, 15. Oktober 2025: Bürgerversammlung Langenkreith, Stodlwirt, Langenkreith, Donnerstag, 16. Oktober 2025: Bürgerversammlung Berletzhof/ Neukirchen/Pellndorf, Gasthof Mirbeth, Tiefenhüll, Freitag, 17. Oktober 2025: Bürgerversammlung Hohenschambach/ Haag/ Laufenthal, Gasthof Zur Post, Hohenschambach.

Spacer

Erziehung in Zeiten des Umbruchs – Jugendliche durch die Pubertät begleiten

Elternkurs "Hilfe – mein Kind pubertiert!" startet am 14. Oktober 2025

Regensburg (RL). Die Pubertät unserer Kinder ist für die Jugendlichen und die Eltern eine Zeit von Umbrüchen und Veränderungen. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden entdecken junge Menschen sich selbst, hinterfragen und testen Möglichkeiten aus. Dazu kann auch das Experimentieren mit dem äußeren Erscheinungsbild, mit ihrer Sexualität, aber auch mit Konsummitteln wie Tabak, Alkohol oder Cannabis gehören.

exzessive Mediennutzung und andere Themen zu sprechen. Sie erfahren, wie Gespräche sinnvoll gestaltet werden können und wie Erziehungsverantwortliche mit Konflikten umgehen können. Weitere Themen werden beispielsweise sein: Wie und wann kann und sollte ich Grenzen setzen? Wie schaffe ich es zuverlässige Absprachen zu treffen? Wie kann ich reagieren, wenn Probleme auftauchen? Woher erhalte ich Informationen, wenn ich nicht weiter weiß? Kontakt und Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung zum Kurs bis spätestens 30. September ist erforderlich, da die Teilnahmezahl begrenzt ist. Interessierte Personen können sich an das Gesundheitsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon 0941 4009-755 oder -752 wenden. Gern per Mail an: sozialdienst@lra-regensburg.de

Spacer

Rauchfrei – Kompaktkurs zur Nikotinentwöhnung im Gesundheitsamt

Regensburg (RL). Endlich mit dem Rauchen aufhören – das Suchtteam des Gesundheitsamtes Regensburg unterstützt dabei mit einem zertifizierten "Rauchfrei"-Kompaktkurs im November 2025. Geleitet wird der Kurs von der Diplom-Sozialpädagogin und zertifizierten Rauchfrei-Trainerin Irmgard Pernpeintner.

auch weitere Angebote des Suchtteams vorgestellt, die bei Bedarf genutzt werden können. Ein kostenfreier Info- und Einführungsvortrag findet am Mittwoch, 29. Oktober, von 16.00 bis 17.30 Uhr im Landratsamt Regensburg (Raum 1.156b) statt. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Im Anschluss können sich Interessierte verbindlich zum Kurs anmelden.

Kosten und Krankenkassenzuschuss
Die Teilnahmegebühr beträgt 180 Euro. Gesetzliche Krankenkassen erstatten in der Regel bis zu 80 Prozent der Kosten (§ 20 SGB V).

Bild Das Suchtteam des Gesundheitsamtes unterstützt mit dem zertifizierten Rauchfrei-Programm beim Rauchstopp. Foto: Das Rauchfrei Programm

Anmeldung und Kontakt
Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regensburg, E-Mail: Gesundheitsamt@ landratsamt-regensburg.de, Telefon 0941 4009-769.

Spacer

Bild

Bild