Grüne Stunde im April

Online-Seminarreihe zu Hausgärten: Gesundes und Leckeres aus dem eigenen Garten

Regensburg (RL). Den eigenen Garten so vielseitig wie möglich zu gestalten ist, ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Richtig umgesetzt entstehen neue Lebensräume, die ohne viel Pflegeaufwand für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen wertvoll sind. Die Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Regensburg unterstützen alle Interessierten bei der Verwirklichung ihres eigenen Traumgartens unterstützen.

Alle Garteninteressierten sind eingeladen zum kostenlosen Online-Seminar am Donnerstag, 3. April, von 18.30 bis 20 Uhr mit dem Titel "Gesundes und Leckeres aus dem eigenen Garten – Ein Überblick über die verschiedenen Kulturpflanzen und Möglichkeiten des Anbaus von Kräutern, Gemüse und Obst". Die Anmeldung erfolgt unter gruene.stunde@lra-regensburg.de. Alle weiteren Termine der Grünen Stunde findet man unter www.ogv-kreisverband-regensburg.de/termine.

Fragen beantworten:
Ch. Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-619. St. Grünauer, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-792.

Bild Himbeeren finden in jedem Garten einen Platz. Foto: Christine Gietl/KFB
Spacer

Oberton-Konzert in Parsberg

Die DOLINA Gesellschaft für Landeskunde und der Parsberger Frauenchor Cantores laden gemeinsam ein zu einem ganz besonderen Konzert! Zu Gast ist Stimmvirtuosin Cora Krötz. Die Musikerin und Musikpädagogin aus der Nähe von München spielt eigene Kompositionen, in denen Obertongesang, eigene Gesänge und Stimmimprovisationen zu außergewöhnlichen Harmonien und nie gehörten Klangkombinationen verschmelzen.

beruhigt und bewegt. Die Künstlerin hat sechs Jahre Musik- und Tanzpädagogik am Mozarteum Salzburg mit Schwerpunkt Klavier und Gesang studiert, sich dann weiter bei einer achtmonatigen Asienreise nach u.a. Nepal, Thailand, Vietnam und Indonesien mit Unterricht bei verschiedensten Lehrern weitergebildet. Seit über 25 Jahren konzeptioniert und leitet sie mit Erfolg Seminare und Stimmcoaching für Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Erziehung, Verwaltung und Wirtschaft. Sie ist musikalisch aktiv bei Firmenevents wie u.a. bei BMW, Bosch Bamberg, Blaupunkt Braunschweig aber genauso an der Universität Potsdam oder bei der Regens-Wagner-Stiftung. Ihre einmaligen Klangprojekte, KlangEvents und Klangkonzerte führten sie schon nach Österreich, Luxembourg und Finnland. Der Auftritt von Cora Krötz, zu dem der Frauenchor Cantores und die DOLINA Gesellschaft für Landeskunde einladen, findet im Säulensaal der Burg Parsberg am 4. April um 19.30 Uhr statt. Schon ab 19.00 Uhr werden Getränke angeboten. Eintrittskarten für dieses Klangkonzert der ganz besonderen Art sind in der Buchhandlung Buchfink in Parsberg oder auch an der Abendkasse für 12.- Euro zu bekommen.

Spacer

"Mach mit! Entdecke Deinen Landkreis"

Kinder erleben Birnenschönheiten des Lkr. Rgbg.

Regensburg (RL). Unter dem Motto "Mach mit! Entdecke Deinen Landkreis" lädt der Landkreis Regensburg zu spannenden Projekten ein, die Groß und Klein die Vielfalt der Region näherbringen. In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e.V. gibt es nun ein besonderes Angebot für Kinder aus den Obst- und Gartenbauvereinen in Stadt und Landkreis Regensburg. Am Samstag, den 5. April 2025, sind diese exklusiv zur Veranstaltung "Mach mit! Entdecke die Birnenschönheiten deines Landkreises" eingeladen.

Veranstaltungsdetails
Datum: Samstag, 5. April 2025, 9:30–13:30 Uhr, Teilnehmende: Maximal 25 Kinder (Mitglieder eines Obst- und Gartenbauvereins), Alter: 6–11 Jahre, Treffpunkt: Donaustauf (genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben). Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, Leitung: Stephanie Fleiner (Kreisverband Regensburg) & Theresa Eberlein (Mach mit-Koordinatorin Landkreis Regensburg), Anmeldung: machmit@lra-regensburg.de.

Rückfragen und Kontakt
Stephanie Fleiner: stephanie.fleiner@kv-gartenbauvereine-regensburg.de, Tel. 0941/4009-370, Theresa Eberlein: theresa.eberlein@lra-regensburg.de, Tel. 0941/4009-357

Bild Kinder entdecken die Tier- und Pflanzenwelt. Foto: Stephanie Fleiner

Hinweis für Teilnehmende
Da die Veranstaltung vier Stunden im Freien stattfindet, wird wetterfeste, warme Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen. Zudem sollten die Kinder ausreichend Brotzeit und Getränke mitbringen. Um sich beim kreativen Arbeiten ungehindert entfalten zu können, ist ein Malkittel oder ein altes, großes Hemd sinnvoll – die verwendeten Farben sind nicht auswaschbar.

Spacer

Kulturforum Schloss Alteglofsheim bietet Vergünstigung bei "Bach!"-Konzert

Regensburg (RL). Das Kulturforum Schloss Alteglofsheim e. V. – eine Akzeptanzstelle der Bayeri-schen Ehrenamtskarte – bietet ein besonderes Angebot: Karteninhaberinnen und -inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Kauf von zwei Eintrittskarten die zweite Karte kostenlos. Dieses Angebot gilt ausschließlich für das Konzert "Bach! Musik für Gambe und Cembalo" am Sonntag, den 6. April 2025, um 18 Uhr in der Schlosskapelle der Musikakademie Schloss Alteglofsheim. Der Preis für eine Karte beträgt zehn Euro.

Für das Konzert mit Barockmusik von Johann Sebastian Bach konnten Verena Kronseder und Markus Rupprecht gewonnen werden. Verena Kronseder studierte Viola da Gamba in Brüssel, wo sie 1995 ein Meisterdiplom mit Auszeichnung ablegte. Honorarprofessor Markus Rupprecht ist Dozent an der Hochschule für katholische Kir-chenmusik und Musikpädagogik in Regensburg. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weiteres auf der W: https://www.kulturforum-schloss-alteglofsheim.de oder tel. bei Wolfgang Voigt, 0173 5630190.

Spacer

Bild