Ausgabe 437 • 10. Jahrgang • KW 26 • 26.06.2025
Im Kreis Regensburg produzieren 1.430 BeschäftigteNahrungsmittel
Landschaftspflegeverband zieht erfolgreiche Jahresbilanz 2024
Weltflüchtlingstag 2025 - Zusammenhalt ist der Schlüssel
Maler streichen mehr Lohn ein
Infoveranstaltung zur künft. Nutzung des Bleicher-Anwesens
Neue Turnanzüge dank großzügiger Sponsoren!
Liebe Pfarrgemeinde,
Gottes Segen
Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD
GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU
Freitag 27.06.
07.00 Uhr (PK) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (AWO) - hl. Messe
- hl. Messe: Joseph Meier für + Mathias Meier, Hohenschambach
- hl. Messe: Anna Eglmeier zu Ehren der Muttergottes
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe zum Hochfest Herz-Jesu
- hl. Messe: Bernhard Riepl für alle lebende und verstorbene Angehörige
Samstag 28.06.
07.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
12.00 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Silvia und Sergej Konstanz
An diesem Wochenende ist die Kollekte für die Weltkirche.
Sonntag 29.06.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Wendelin und Leonhard Paulus für + Oma
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Maria Kindermann für + Eltern und + Großeltern
- hl. Messe: Familie Maria Karl für + Mutter Anna Greipl
- hl. Messe: Gertraud Mehringer für + Tante Resl
- hl. Messe: Alfons Obenhofer für + Ehefrau
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Stiftsmesse für + Michael Roßkopf
- hl. Messe: Hildegard Preis für + Verwandte
- hl. Messe: Familie Stefan Niebler für + Angehörige
- hl. Messe: Familie Wittmann für + Angehörige
- hl. Messe: Theo Ruland für + Eltern
- hl. Messe: Familie Johann Ziegaus für + Schwager Peter und + Schwester Waltraud
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Maria Kerschl mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Anna und Michael Fröhler
- hl. Messe: Postkollegen für + Martin Lintl
Das ewige Licht spendete Hans Seiberl, Hemau.
Montag 30.06.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 01.07.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Maria Reichenberger und Kinder für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Hildegard Preis zu Ehren der Schutzengel
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Th) Rosenkranz
19.00 Uhr (Th) - hl. Messe
- hl. Messe: Familie Martin Götz für + Eltern und + Bruder Peter Götz
Mittwoch 02.07.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe
- hl. Messe: Gertraud Pöppl für + Vater Josef
- hl. Messe: Ludwig Ferstl für + Eltern und + Großeltern
- hl. Messe für die armen Seelen
- hl. Messe: Stiftsmesse für + Anna Eichhammer, + Eltern Sperber und + Bruder Franz
Donnerstag 03.07.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Barbara Paulus für + Hans Dlapka
- hl. Messe: von den Söhnen für + Mutter Marianne Baumer
- hl. Messe: Maria Lell für + Schwiegereltern und + Angehörige
anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit Komplet
Monatlicher Krankenbesuch zum Herz-Jesu-Freitag
Anmeldung: Kath. Pfarramt Tel. 408
Freitag 04.07.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung des Allerheiligsten
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen
- hl. Messe: Familie Josef Niebler für + Anna Dietl
- hl. Messe für + Margareta Pöppel
- hl. Messe: Barbara Paulus für + Emmi Otter und + Barbara Thame
Samstag 05.07.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Franz und Maria Niebler
- hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann und + Tochter
- hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Josefa Schmitt
- hl. Messe: Alfons Obenhofer für + Schwiegereltern
- hl. Messe: Marianne Köbler mit Kindern für + Ehemann und Vater Alfons
- hl. Messe: Josefine Betz für + Vater Adolf und + Mutter Berta Lautenschlager
- hl. Messe: Resi Koller für + Barbara Dietz
Sonntag 06.07.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Geschwister Paulus für + Patin Kreszenz
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Familie Franz Mirbeth für beiderseits + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Ludwig Ferstl für + Richard Lada
- hl. Mese für + Maria Proneth und + Walburga Lochner
- hl. Messe für + Martha Peter
- hl. Messe: Andrea Waldhier für + Vater und alle + Verwandten
- hl. Messe: Rosa Körbler für + Eltern
- hl. Messe: Familie Fischer für + Waltraud Schels
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern Jungbauer, + Schwager Willibald Kailer und + Nachbarn Siegbert und Otti Bachhuber
- hl. Messe: Regina Waldhier mit Töchtern für + Ehemann und Vater und + Sohn und Bruder
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + der Familie von Manfred Rappl
- hl. Messe: Inge May für + Ehemann Theo
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Das ewige Licht spendete Familie Georg Liedl, Hemau.
24.06. 19.00 Uhr
- hl. Messe zum Patrozinium
27.06. 15.00 Uhr
bis 19.30 Uhr Blutspendetermin in der Schulaula
01.07. 17.00 Uhr
Firmunterricht zum Thema Beichte im Jugendheimsaal
02.07. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal
19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
08.07. 08.30 Uhr
Frauenfrühstück im Jugendheimsaal "Berufungszeugnis und Vorstellung des Projekts Kumari – ein Engagement für benachteiligte Mädchen in Indien" Referent: Pater Jaison Kaimathuruthil Joseph (Karmelit)
17.00 Uhr
Beichte für die Firmlinge
13.07. 16.00 Uhr
Kindergottesdienstabschluß im Rathausgarten
15.07. 13.30 Uhr
Abfahrt zur Seniorenbürgerfahrt bei der Tangrintelhalle
24.06. 19.00 Uhr
- hl. Messe zum Patrozinium
27.06. 15.00 Uhr
bis 19.30 Uhr Blutspendetermin in der Schulaula
01.07. 17.00 Uhr
Firmunterricht zum Thema Beichte im Jugendheimsaal
02.07. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal
19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
08.07. 08.30 Uhr
Frauenfrühstück im Jugendheimsaal "Berufungszeugnis und Vorstellung des Projekts Kumari – ein Engagement für benachteiligte Mädchen in Indien" Referent: Pater Jaison Kaimathuruthil Joseph (Karmelit)
17.00 Uhr
Beichte für die Firmlinge
13.07. 16.00 Uhr
Kindergottesdienstabschluß im Rathausgarten
15.07. 13.30 Uhr
Abfahrt zur Seniorenbürgerfahrt bei der Tangrintelhalle
17.00 Uhr
Firmprobe in der Stadtpfarrkirche
16.07. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal
19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
18.07. 09.30 Uhr
Firmgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger
19.07. 18.00 Uhr
Pfarrfest mit Nachprimiz des Neupriesters Florian Illek
22.07. 18.30 Uhr
Festzug und - hl. Messe zur 900 Jahrfeier der Stadtpfarrkirche
23.07. 14.00 Uhr
Seniorennachmittag "900-Jahre Pfarrkirche Hemau"
im Gasthaus Ferstl-Bruckmeier
19.45 Uhr
Lektorentreffen im Jugendheim
30.07. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal
19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU
Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.
Einladung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, den 01.07.2025 um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
1.1. Bauantrag: Erweiterung der bestehenden landwirtschaftlichen Halle und Nutzungsänderung zum Sägewerk; Aicha 1 Fl. Nr. 1230 Gemarkung Aichkirchen
1.2. Bauantrag: Errichtung eines überdachten PKW-Stellplatzes und von zwei überdachten Terrassen am bestehenden Wohnhaus; Hohenschambach, Wintergraben 16 Fl. Nr. 146/61 Gemarkung Hohenschambach
1.3. Bauantrag: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einem Fahrrad- und Müllraum und 6 Stellplätzen; Hemau, D.-Martin-Luther-Straße 11 Fl. Nr. 877/2 Gemarkung Hemau
1.4. Bauantrag: Bau einer Hofüberdachung, Einbau von Sozialräumen in ein bestehendes Lagergebäude; Hemau, Kasernenstraße 9 Fl. Nr. 991/7 Gemarkung Hemau
1.5. Bauantrag: Erweiterung eines bestehenden Kuhstalles, Dach und Laufhof neu; Eckertshof 2 Fl. Nr. 80 Gemarkung Pellndorf
1.6. Bauantrag: Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage;
Hemau, Wittelsbacherstraße 39 Fl. Nr. 820/59 Gemarkung Hemau
1.7. Bekanntgabe der Genehmigungsfreistellungen
2. Isolierte Befreiung: Errichtung eines Holz-, Lärm- und Sichtschutzzaunes auf der Südseite zur Staatsstraße, sowie entlang der östlichen Grundstücksgrenze; Hohenschambach, Wintergraben 4 Fl. Nr. 146/67 Gemarkung Hohenschambach
3. Bauleitplanung der Stadt Dietfurt a.d. Altmühl: Aufstellung der Einbeziehungssatzung "Zell-Ost"; hier: Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
4. Stellplatzsatzung; hier: Erneute Beratung
5. Stellplatzsatzung; Ablösesumme; hier: Erneute Beratung
6. Informationen
7. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend nicht öffentliche Sitzung.
Mit freundlichen Grüßen
Tischhöfer
Erster Bürgermeister
Tödlicher Verkehrsunfall
Am Donnerstag kam es gegen 4:03 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der A93 zwischen der Anschlussstelle Elsendorf und Siegenburg. Hierbei befuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pkw die A93 in Fahrtrichtung Regensburg. Beifahrerin war seine 35-jährige Partnerin. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte daraufhin mit zwei Bäumen. Die 35-jährige Beifahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Der 23-jährige Fahrer erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht.
Unfall mit E-Scooter
Am Donnerstag gegen 21 Uhr waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 11 Jahren gemeinsam mit dem E-Scooter auf dem Maria-Hilf-Berg bei Beratzhausen in Richtung Pfraundorfer Straße unterwegs. Als das Fahrzeug bergab an Geschwindigkeit zunahm, konnte die 11-jährige Fahrzeugführerin nicht mehr ausreichend bremsen und es kam zum Sturz der Mädchen. Beide wurden dadurch leicht verletzt und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Für den E-Scooter lag zudem kein Versicherungsschutz vor. Es folgt nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Eine Person verletzt
Am Mittwoch um 14:38 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen einem Kleintransporter und einer Fußgängerin in Bodenhof bei Hemau. Hierbei kollidierte der Fahrer des Kleintransporters beim Rückwärtsfahren mit der Fußgängerin. Die 68-jährige Fußgängerin stürzte zu Boden und erlitt eine Verletzung am Kopf. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Demoliert und getreten
Ein 26-Jähriger hat am Donnerstag die Zugtoilette beschädigt, Polizisten getreten und einen erfolglosen Fluchtversuch gestartet. Der 26-Jährige fuhr gegen 23.30 Uhr im Regionalexpress von Neumarkt nach Regensburg und beschädigte von der Toilette Tür und Sitz. Bei Ankunft am Hauptbahnhof warteten bereits mehrere Bundespolizisten. Nachdem er zuerst unkooperativ war, folgte er den Beamten dann doch zur Dienststelle. Auf der Treppe zum Arcadensteg drehte sich der Mann aber plötzlich um und wollte davonlaufen. Die Beamten konnten das verhindern und fesselten ihn, trotz erheblicher körperlicher Gegenwehr. Im Polizeirevier trat der Mann nach den Beamten und verletzte einen. Gegen den 26-jährigen Reisenden wird nun ermittelt. Er ist bereits wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Ein Alkoholtest ergab rund 1,4 Promille.
15-Jähriger ertrunken
Ein 15-Jähriger ist in einem Schwimmbad bei Inzell ertrunken. Ein Badegast habe ihn aus rund drei Metern Tiefe aus dem Badesee, der Teil der Anlage ist, gezogen. Eine zufällig anwesende Ärztin versuchte den Jugendlichen zu reanimieren, bis der Notarzt übernahm - doch "leider ohne Erfolg".
Pkw gerät in Gegenverkehr
Vermutlich ein Reifenplatzer war die Ursache für einen Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße 11. Eine 47-jährige Opel-Fahrerin befuhr gegen 16.30 Uhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße von Hemau kommend in Richtung Kollersried, als plötzlich der linke Hinterreifen platzte. Hierdurch geriet ihr Pkw ins Schlingern und auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte sie den Pkw-Anhänger eines entgegenkommenden Audi, der von einem 67-jährigen Mann gelenkt wurde.
Kirchentür beschmiert
Bislang Unbekannte beschmierten im Zeitraum von Samstag auf Sonntag die Kirchentür der Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt bei Sinzing mit roter Farbe. Zudem wurde auch das Gehwegpflaster im Außenbereich der Kirche mit schwarzer Farbe besprüht. Der hierdurch entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Eurobereich geschätzt.
Beim Abbiegen übersehen
Am Montag gegen 22:55 Uhr befuhr ein
39-jähriger Pkw-Fahrer die St2235 von Laaber in Richtung Brunn. An der Autobahnauffahrt zur A3 wollte er nach links abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 53-jährigen Opel-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrzeugführer wurden dadurch leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden und sie mussten abgeschleppt werden.
Pkw gegen Leichtkraftrad
Am Montag gegen 19.15 Uhr befuhr ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer mit seinem 13-jährigen Bruder die Straße Am Kalvarienberg bei Laaber. Auf Höhe des Sportplatzes kam ihnen ein 18-jähriger Audi-Fahrer entgegen. Dieser wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen und übersah die beiden jungen Männer. Der Zweiradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt, die Fahrer des Leichtkraftrades wurden leicht verletzt.
Fünf Verletzte bei Unfall
Am Montagnachmittag, gegen 13.30 Uhr, wollte ein 82-jähriger Mercedes-Fahrer aus Friesenmühle kommend auf die R11 in Richtung Hemau abbiegen. Hierbei übersah er einen auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Hemau fahrenden Fiat. Durch die Kollision wurde der Fiat über die Gegenfahrbahn auf eine Grünfläche geschleudert, wo gerade ein Mitarbeiter des Landkreisbauhofes mit Mäharbeiten beschäftigt war. Der 52-jährige Bauhofmitarbeiter konnte jedoch durch einen Sprung zur Seite ausweichen. Die beiden Insassen des Mercedes sowie die 45-jährige Fahrerin des Fiat und ihre beiden Mitfahrer wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen und dem Mähgerät entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Vogelhäuschen beschädigt
Im Zeitraum von Montag auf Dienstag wurden beim Hemauer Kindergarten in der Kasernenstraße vier von den Kindern selbstgebaute Vogelhäuschen zerstört, welche an einem Schuppen angebracht waren. Es entstand ein Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Vollbrand eines Schuppens
Am Dienstag erfolgte gegen 11 Uhr die Mitteilung über den Brand einer Scheune in der Regensburger Straße in Nittendorf. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Schuppen bereits in Vollbrand, eine danebenliegende Scheune brannte ebenfalls. Das angrenzende Wohnhaus wurde durch das Feuer zwar beschädigt, geriet jedoch nicht in Brand. Es entstand Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich.
Rollerfahrer flüchtete
Am Mittwoch gegen 8 Uhr wollte eine Streife einen Rollerfahrer in der Riedenburger Straße in Hemau kontrollieren. Der 20-jährige Fahrzeugführer ignorierte jedoch sämtliche Anhaltesignale der Streife und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Als die Streife ihn schließlich stoppen konnte, war der Grund für den Fluchtversuch klar: er konnte für den Roller nicht die notwendige Fahrerlaubnis vorweisen und hatte im Vorfeld Marihuana konsumiert.
Verursacher weitergefahren
Am Mittwoch gegen 12.30 Uhr überholte ein Pkw-Fahrer einen Lkw auf der St2221 kurz nach Beratzhausen trotz Gegenverkehrs. Ein aus Richtung Oberpfraundorf entgegenkommender 39-jähriger Pkw-Fahrer musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Überholer zu verhindern. Durch das Ausweichmanöver in die Böschung entstand ein Sachschaden am Pkw. Vom überholenden Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen roten Pkw handelt.
Einem Reh ausgewichen
Am Mittwochabend war eine 26-jährige Pkw-Fahrerin auf der St2233 in Richtung Painten unterwegs. Kurz nach der Abzweigung Arnest, lief ein Reh auf die Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß mit dem Wild zu vermeiden, bremste die Fahrzeugführerin stark ab und kam dadurch nach rechts ins Bankett. In der Folge verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, überschlug sich und landete im Graben. Die Dame wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Das Reh lief davon.