Ausgabe 448 • 10. Jahrgang • KW 37 • 11.09.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Energiespar-Sanierung von Wohnungen im Landkreis Regensburg würde 351 Mio. Euro pro Jahr kosten

Bild

SVA erkämpft nächsten Dreier

Bild

Tag des offenen Denkmals 2025 - In alten Mauern wird Geschichte lebendig

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

Gottes Segen

Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 12.09.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (AWO) - hl. Messe - hl. Messe: Anni Eglmeier für + Freundin Anneliese Paulus - hl. Messe: AWO-Altenheim zum Dank für + Maria Dietz
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden

Samstag 13.09.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Regina Pöppl - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann und + Tochter Fatimamesse nach Meinung - hl. Messe für + Lehrkräfte und Schulkameraden des Jahrgangs 1949 / 1950 - hl. Messe: Anton Mirwald für + Vater - hl. Messe: Wendelin Pfaller mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Marga - hl. Messe: Hans und Rosemarie für + Mutter Maria Dietz

Kollekte für die Kommunikationsmittel und den St. Michaelsbund.

Sonntag 14.09.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Johanna Mirbeth für alle Armen Seelen - hl. Messe: Maria Peter für + Mutter Maria
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Jahrgang 1936 für + Theo May, + Johann Meyer, + Andreas Scherübl, + Andreas Silberhorn und + Sebastian Pöppl - hl. Messe: Familie Josef Niebler für + Josef Lang - hl. Messe: Anna Eichenseher für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Annemarie Fischer für + Verwandte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Maria Schmid für + Großeltern und + Mutter Walburga
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
15.00 Uhr (Th) Andacht mit Kindersegnung für das neue Schuljahr

Das ewige Licht spendete Marita Beslmeisl, Hemau.

Montag 15.09.

18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

Dienstag 16.09.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung 10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe für + Anneliese Österle
11.30 Uhr (Pfk) Segnung der Erstklässler
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Langenkreith) - hl. Messe - hl. Messe: Heinz Auer und Marianne Schönberger für + Eltern Maria und Johann Auer und + Verwandte - hl. Messe für alle Verstorbenen der Ortschaft Langenkreith - hl. Messe: Roman und Stefan für + Oma und + Opas - hl. Messe: Rosa und Franz Körbler für beiderseits + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Manfred Köbler für + Vater, Schwiegervater und Opa

Mittwoch 17.09.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
16.00 Uhr (BRK) - hl. Messe - hl. Messe für + Anneliese Österle
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe

Donnerstag 18.09.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille – 7.30 Uhr Einsetzung
08.00 Uhr (Pfk) Schulanfangsgottesdienste
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: von den Söhnen für + Mutter Marianne Baumer - hl. Messe für + Marianne und + Johann Scheuerer anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit Komplet

Freitag 19.09.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler - hl. Messe für + Anneliese Österle
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden

Samstag 20.09.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Franz Niebler für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe. Maria Lell für + Schwager Ernst - hl. Messe: Familie Eichenseer für + Ehefrau, Mutter und Oma Barbara

Sonntag 21.09.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Georg Ehrl für + Ehefrau Barbara - hl. Messe: Wendelin und Leonhard für + Großeltern Fruth und + Oma Margareta
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Anton Prock für + Freunde und + Bekannte - hl. Messe: Heidi Lindner für + Betti und + Hedi Wittmann und + Sr. Benvenuta Wittmann - hl. Messe: Walburga Mirbeth für + Geschwister Maria, Georg und Josef - hl. Messe: Anneliese und Xaver Mößl für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Stammtischfreunde für + Waltraud Schels - hl. Messe: Familie Fischer für + Angehörige
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Lindl für + Ehemann und Vater Josef Lindl 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

Das ewige Licht spendete Familie Baumer, Hemau.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim

24.09. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal

19.45 Uhr
Lektorentreffen im Jugendheim

01.10. 19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim

12.10. 07.15 Uhr
Fuß-Wallfahrt zur hl. Anna Schäfer nach Mindelstetten

14.10. 07.15 Uhr
Pfarr-Buswallfahrt nach Altötting
Anmeldung ab 08.09.2025 im Pfarrbüro Tel. 408 – Preis: € 25,--

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Bild

Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Schulbaustelle: Geänderter Schulweg und gesperrte Parkplätze

Zum Beginn des neuen Schuljahrs müssen sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte in Hemau auf Änderungen einstellen: Durch die Großbaustelle zur Erweiterung und Sanierung der Schulen am Mönchsberg ändern sich die Schulwege. Außerdem stehen weniger Parkplätze zur Verfügung.

Parkplätze gesperrt
Wegen der Bauarbeiten müssen ab 16.9.25 auch die Parkplätze am August-Glockner-Ring, Bereich Turnhalle werktags von 7-17 Uhr gesperrt werden. Außerhalb dieser Zeiten können die Parkplätze normal genutzt werden.

Bild
Bild
Spacer

Standesamtliche Nachrichten
August 2025

In der Zeit vom 01.08. bis 31.08.2025 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

02.08.2025: Nicole Kager und Andreas Pribytkow

Spacer

In der Zeit vom 01.08. bis 31.08.2025 wurde beim Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

12.08.2025: Anna Pfisterer, geb. Lanzl, Hemau
22.08.2025: Katharina Kreszenz Stuis, geb. Achhammer, Hemau
23.08.2025: Johann Konrad Brandl, Hemau, Gemeindeteil Bügerl

Spacer

Kopfbild

Pkw-Scheibe eingeschlagen

Ein bislang Unbekannter schlug im Zeitraum von Samstag auf Sonntag die Heckscheibe eines geparkten Fiat einer 51-jährigen Frau im Rubenbergweg bei Beratzhausen ein. Am Pkw entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.

Butterflymesser bei Kontrolle

Eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz erwartet einen 27-jährigen rumänischen Staatsbürger, der sich auf der Durchreise befand. Der Mann wurde am Montag gegen Mitternacht an der Autobahnanschlussstelle Sinzing mit seinem Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fanden die Beamten im Fahrzeug in der Mittelkonsole zugriffsbereit ein Butterflymesser. Das Messer wurde sichergestellt.

Unfall mit Leichtverletzten

Zwei Leichtverletzte und ein Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag auf der St2660. Eine 52-jährige BMW-Fahrerin befuhr gegen 16.40 Uhr von Pittmannsdorf kommend in Richtung Hemau und musste kurz vor Hohenschambach verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 31-jähriger BMW-Fahrer kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und prallte in das Fahrzeugheck des vor ihm befindlichen Pkw`s. Sowohl die Pkw-Fahrerin als auch der vermeintliche Unfallverursacher erlitten leichte Verletzungen.

Maßkrugwurf auf die Bühne

Am späten Freitagabend kam es auf der Herbstdult zu einem Zwischenfall. Ein alkoholisierter Besucher warf einen Bierkrug in Richtung Zeltbühne. Dabei wurde ein Musiker an der Hand getroffen und leicht verletzt. Der Tatverdächtige konnte vor Ort von Polizeikräften festgenommen werden. Nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurden eingeleitet.

Tangrintel-Volksfest mit Blitzer

Am Montag, während der vorletzte Tag des Tangrintel-Volksfests lief, erwischte ein Blitzer im Gemeindegebiet Hemau mehrere Autofahrer, die bei Tempo 70 zu schnell dran waren – der schnellste mit 107 Sachen. Er muss nun mindestens 200 Euro zahlen und erhält einen Punkt. Elf weitere Fahrer erwischte es bei der Messung von 15.30 bis 19.15 Uhr.

Wird nicht ausgeliefert

Drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee ist die Entscheidung über die Auslieferung eines tatverdächtigen Ukrainers aus Italien an Deutschland vertagt worden. Ein Berufungsgericht in Bologna kam nach stundenlangen Beratungen zu keinem Ergebnis, so der Verteidiger des Ukrainers. Damit bleibt der 49-jährige Ukrainer zunächst weiter in Italien in Untersuchungshaft.

Ohne Führerschein mit Messer

Am Mittwoch gegen 14 Uhr wurde ein Pkw mit slowakischer Zulassung auf dem Parkplatz der A3 bei Sinzing einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer, der sich auf der Durchreise befand, gab an, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Die polizeiliche Überprüfung ergab jedoch, dass dem Mann die Fahrerlaubnis entzogen worden ist. Bei der Durchsicht seines BMW fanden die Beamten zudem ein verbotenes Messer auf. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, das Messer sichergestellt. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Vergehens nach dem Waffengesetz verantworten.

Betrug durch Pflegedienst

Beschäftigte eines ambulanten Pflegedienstes aus Nürnberg sollen die Kranken- und Pflegekassen um rund 430.000 Euro betrogen haben. Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) hat fünf mutmaßlich Beteiligte angeklagt. Sie wirft ihnen gewerbsmäßigen Bandenbetrug vor. So sollen die Beschuldigten durch fingierte Touren- und Dienstpläne zahlreiche Leistungen abgerechnet haben, ohne diese wirklich erbracht zu haben.

Spacer

Bild

Bild