Ausgabe 453 • 10. Jahrgang • KW 43 • 16.10.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Pflegefamilien erlebten spannende Stunden mit der kleinen Hexe

Bild

Kunst im Glashaus

Bild

Der TV Hemau kann doch noch gewinnen

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

Gottes Segen

Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 17.10.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler
18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden

Samstag 18.10.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Christa Feuerer für + Josef und + Anna Kargl - hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Maria Helneder für + Mutter Marianne Mittermaier - hl. Messe: Kath. Frauenbund für + Mitglied Kreszenz Stuis - hl. Messe für + Irmgard, + Sieglinde und + Josef - hl. Messe: Familie Kurt Meier für + Ehepaar Michael und Therese Feuerer

Sonntag 19.10.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe für + Franz Waldhier - hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern und + Großeltern
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Josef Edenharter für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Heidi Lindner für + Schwager Anton und Johann und beiderseits + Eltern - hl. Messe: Familie Maria Karl für + Mutter Anna Greipl - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim - hl. Messe: Renate Pollinger für + Eltern und + Schwester Martina
14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz – zu diesem sind Kinder und Familien ganz herzlich eingeladen

Das ewige Licht spendete Anton Prock, Klingen.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

15.10. 10.30 Uhr
Kirchweihausflug des Seniorenkreises Abfahrt Postamt und Kelheimer Straße

19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim

18.10. 08.00 Uhr
Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie im gesamten Gemeindegebiet

21.10. 08.30 Uhr
Frauenfrühstück "Mehr als alles, hüte dein Herz" Sprüche 4,23 Referentin: Christine Hofmann, Marburger Medien

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Bild

Bild

Bild

Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Ämter wegen Fortbildung geschlossen

Wegen Fortbildungsmaßnahmen sind das Standes-, Gewerbe- und Ordnungsamt sowie die Friedhofsverwaltung der Stadt Hemau am 16. und 29. Oktober 2025 ganztägig geschlossen.

Spacer

Militärmanöver
im Gemeindegebiet Hemau

Zwischen dem 06. Oktober und 11. November 2025 führen die US-Streitkräfte ein Militärmanöver in mehreren Landkreisen in der Oberpfalz durch.

öffentlicher Verkehrsflächen ist nicht zu rechnen. Es kann allerdings örtlich zu kurzfristigen Beeinträchtigungen durch Fahrzeuge oder marschierende Truppen kommen.

Spacer

Termine der Evang. Kirchengemeinde Hemau-Nittendorf

Büro in Hemau:
Tel: 09491 466

Bürozeit: Mittwoch von 15 – 17 Uhr
Evang. Pfarramt, D.-Martin-Luther-Str. 9, 93155 Hemau
E-Mail Pfrin. Sollinger:
julia.sollinger@elkb.de
E-Mail:
pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de

Büro der Arche Nittendorf:
Büro Tel.: 09404 32 20
Pfarrer Langbein Tel.: 09404 64 30 164
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Spacer

Bild

Kopfbild

Mit Nagelpistole verletzt

Zu einem Betriebsunfall kam es am Dienstagnachmittag in einer Firma in der Bahnhofstraße bei Sinzing. Ein 43-jähriger ungarischer Angestellter war gegen 14.30 Uhr gerade dabei eine Versandkiste aus Holz zu bauen und verwendete hierzu eine Nagelpistole. Vermutlich aus Unachtsamkeit "schoß" sich der Mann hierbei mit einem Nagel in den Daumen und wurde mittelschwer verletzt. Nach ärztlicher Behandlung vor Ort wurde er zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Von der Fahrbahn abgekommen

Am Sonntag ereignete sich gegen 14.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der St2394 bei Laaber. Ein 18-jähriger Motorradfahrer wollte von Beratzhausen in Richtung Laaber fahren. Im Kurvenbereich der Beratzhausener Straße kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Das Motorrad rutschte unter der Leitplanke durch und prallte gegen einen dahinterliegenden Gartenzaun. Der junge Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Am Motorrad und dem Gartenzaun entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Aus Handtasche entwendet

Opfer eines Diebstahls wurde eine 66-jährige Frau am Mittwochmittag in einem Supermarkt Am Gewerbebogen bei Hemau. Ein bislang unbekannter Täter entwendete der Dame gegen 11.30 Uhr aus der Handtasche unbemerkt deren Geldbeutel. Die Handtasche hatte sie zum Tatzeitpunkt an ihren mitgeführten Rollator gehängt. Der Frau entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich.

Trickdiebstahl am Wochenmarkt

Zu einem Trickdiebstahl kam es am Mittwochvormittag auf dem Wochenmarkt am Stadtplatz in Hemau. Ein 86-jähriger Mann wurde gegen 10.45 Uhr von einem ca. 18 Jahre alten Mann ausländischer Herkunft mit gebrochenem Deutsch angesprochen, ob er ihm eine 2-Euro-Münze wechseln könne. Während der hilfsbereite Rentner in seinem Geldbeutel nachschaute und sich hierbei zum Boden bückte, da ihm Kleingeld runtergefallen war, entwendete der junge Mann unbemerkt mehrere hundert Euro aus dem Geldbeutel und flüchtete.

Ohne Fahrerlaubnis mit Diebesgut

Gegen 15:20 Uhr wurde am Mittwoch bei Parsberg ein Van kontrolliert, welcher mit zwei rumänischen Staatsangehörigen besetzt war. Im Fahrzeug konnte vermeintliches Diebesgut, bestehend unter anderem aus diversen Elektrogeräten und Bekleidung, im Gesamtwert von ca. 15.000 Euro aufgefunden werden. Im Zuge der Kontrolle wurde ein Fahrerwechsel durchgeführt, was den beiden 36- und 20-jährigen Insassen des Fahrzeuges jedoch nicht weiterhalf, da beide unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen und keine Fahrerlaubnis besaßen. In den mitgeführten Gegenständen der Beschuldigten konnte zudem noch Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen die beiden Rumänen wurden mehrere Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Geldwäsche, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Hehlerei eingeleitet.

22-Jähriger stirbt nach Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B15n bei Schierling hat am Dienstag ein Todesopfer gefordert. Der 22-jährige Autofahrer aus dem Raum Schwandorf wurde schwer verletzt und starb wenig später im Krankenhaus. Der schwere Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr auf der B15n bei Schierling. Ein 48-jähriger Lkw-Fahrer aus Rumänien war in Richtung Landshut unterwegs, als er an der Anschlussstelle Schierling-Süd auf die linke Spur wechselte. Damit wollte er einem anderen Lastwagen das Auffahren ermöglichen. Dabei übersah er einen von hinten kommenden 22-jährigen Autofahrer. Trotz Vollbremsung konnte der junge Mann einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Nachmittag seinen Verletzungen erlag.

Spacer