Bild

Ausgabe 445 • 10. Jahrgang • KW 34 • 21.08.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

KK-Schießen um den Bürgermeister-Pokal

Bild

In 10 Wochen zur Pflegekraft coachen

Bild

SG Oberndorf/Matting - TV Hemau 4:4 (1:3)

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

Gottes Segen

Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 22.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (AWO) - hl. Messe - hl. Messe: Maria Schmidt für + Verwandte - hl. Messe: Ludwig Kettl für + Ehefrau Anna
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler - hl. Messe: Hans Graf für + Gabi und + Reinhard Karl
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden

Samstag 23.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Anna und Michael Fröhler - hl. Messe: Maria Schmidt für + Eltern, + Geschwister, + Verwandte und + Bekannte - hl. Messe: Hedwig Karas für + Ehemann Leslaw, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Hans Graf für + Gabi und + Reinhard Karl

Sonntag 24.08.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Eltern, + Schwiegereltern und + Geschwister - hl. Messe: Robert Ferstl für + Eltern Maria und Willibald
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Heidi Lindner für + Schwager Anton und Johann und beiderseits + Eltern - hl. Messe: von den Söhnen für + Eltern Walburga und Anton Bock - hl. Messe: Familie Josef Karl für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Maria Lell für + Ehemann - hl. Messe: Georg Baierl für + Eltern und + Bruder Helmut
10.30 Uhr (Rathausgarten) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Lindl für + Angehörige und + Verwandte - hl. Messe: Rudi Hierl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Vroni Hierl - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Freunde Alfred Pickl, Bernhard Schmitt und Anton Götz - hl. Messe: von den Töchtern für + Mama Gertraud Gaul
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

HEUTE KANN IM BERGKIRCHERL EIN VOLLKOMMENER ABLASS ZU DEN ÜBLICHEN BEDINGUNG GEWONNEN WERDEN.

Das ewige Licht spendete Familie Peter, Bodenhof

.

Montag 25.08.

18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

Dienstag 26.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung 10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Angehörige
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Th) Rosenkranz
19.00 Uhr (Th) - hl. Messe - hl. Messe: Familie Sommer für + Eltern - hl. Messe: Ruth Kagerer für + Ehemann - hl. Messe: Barbara Schwalb für + Ehemann Viktor - hl. Messe: Barbara Schwalb für beiderseits + Verwandte

Mittwoch 27.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe - hl. Messe: Stiftsmesse für + Regina Lindl - hl. Messe für + Familie Geiger / Koller - hl. Messe: Karoline Götz mit Kindern für + Ehemann und Vater Anton Götz

Donnerstag 28.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe für die Armen Seelen - hl. Messe: Barbara Paulus für + Anna Beer anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit Komplet

Freitag 29.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler - hl. Messe für + Anneliese Österle
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden

Samstag 30.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Franz Niebler für + Tante Fanny und + Onkel Hans Graf - hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann Richard und + Angehörige - hl. Messe: Barbara Karg für + Josef und + Kreszenz Stephan - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: von den Kindern für + Mama Berta Lautenschlager

Sonntag 31.08.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe für + Regina Mirbeth - hl. Messe: Maria Peter für + Mutter Maria
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Familie Eichenseer für + Ehefrau, Mutter und Oma Barbara - hl. Messe: Ludwig Ferstl für + Walter Pfannenstein - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Agnes und Xaver Gaul
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Tischhöfer für + Tante Else Pischulti - hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Vater Georg Schleicher
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

Das ewige Licht spendete Wendelin Pfaller Hemau.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

10.08.
Kirchweih in Albertshofen St. Laurentius

13.08. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal

14. / 15.08.
Kräuterbüschl-Aktion des Kath. Frauenbundes

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer


Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Kopfbild

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3:15 Uhr verschaffte sich ein Täter Zutritt zu einem Wohnhaus im Bereich Kreuzbergweg, wobei er jedoch vom Bewohner entdeckt wurde und die Flucht ergriff.

In Leitplanke gerutscht

Am Samstag kam es gegen 12.30 Uhr auf der A3 bei Nittendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ins Schleudern geriet und gegen die Schutzplanke stieß. Aufgrund der Nässe und nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Opel eines 41-jährigen Mannes die Haftung auf der Fahrbahn und prallte zunächst gegen die rechte Schutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel nach links geschleudert und kam schließlich an der Mittelschutzplanke zum Stehen. Glücklicherweise wurden weder der Fahrer noch seine Ehefrau und die zwei Kinder verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.

Beim Diebstahl beobachtet

Am Mittwoch gegen 18.55 Uhr wurden in einem Verbrauchermarkt in der Parsberger Stadtmitte vom Ladendetektiv zwei Männer beobachtet, wie sie Waren in einem Rucksack verstauten und Richtung Kasse gingen. Der Ladendetektiv informierte daraufhin die Polizei. Dies bekam ein dritter Mann aus dieser Gruppe mit, und die Waren in einem hohen zweistelligen Wert wurden wieder aus dem Rucksack genommen und in einem Regal versteckt. Einer der Täter steckte offenbar auch noch Mobilfunkzubehör ein, bevor sie den Verbrauchermarkt verließen. Zwei der Männer wurden kurz darauf von der Polizei aufgegriffen. Bei ihnen handelte es sich um durchreisende Rumänen im Alter von 37 und 44 Jahren.

30-Jährige wieder frei

Gegen 17.30 Uhr kontrollierten Bundespolizisten am Donnerstag am Bahnhof eine 30-jährige Ukrainerin. Beim Abgleich der Personalien stellte sich heraus, dass die Frau mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Sie hatte wegen zweier Ordnungswidrigkeiten ihre Geldbußen nicht beglichen. Daraufhin erließ die Staatsanwaltschaft Weiden in beiden Fällen einen Vollstreckungshaftbefehl. Die 30-Jährige konnte die Erzwingungshaft abwenden, indem sie ihre Justizschulden in Höhe von rund 300 Euro auf dem Bundespolizeirevier bezahlte. Anschließend setzten die Beamten die Frau wieder auf freien Fuß.

Rauschgifthändler wieder frei

Am Dienstag gegen 16:45 Uhr haben Einsatzkräfte der Polizei einen 29-Jährigen in der Maximilianstraße in Regensburg kontrolliert. Dieser konnte zuvor beobachtet werden, wie er verschiedene Gegenstände, darunter Cannabis, an Interessenten übergeben hatte. Der 29-Jährige wurde vor Ort festgenommen. Bei der Durchsuchung haben Einsatzkräfte Cannabis im zweistelligen Grammbereich beim Täter festgestellt. Nach den eingeleiteten Ermittlungen wurde der Tatverdächtige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Fahrrad und Auto gestohlen

Am Mittwoch gegen 10.15 Uhr erfolgte zunächst die Meldung über einen Fahrraddiebstahl in der Laberstraße bei Sinzing. Nur wenig später, kurz vor 11 Uhr, erging eine weitere Meldung über einen gestohlenen Pkw, Audi A1, der sich unversperrt vor einem Wohnanwesen in der Bahnhofstraße in Sinzing befand. Aufgrund umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Pkw gegen 12.15 Uhr auf einem Parkplatz in Regensburg festgestellt werden. Anhand der getätigten Ermittlungen und Spurensicherung am Fahrzeug konnte ein Tatzusammenhang der beiden Taten hergestellt werden. Durch vorhandene Videoaufzeichnungen wurde ein 44-jähriger Mann als Täter ermittelt. Dieser wurde am späten Nachmittag an seiner Wohnanschrift angetroffen und vorläufig festgenommen.

Rauferei am Hauptbahnhof

Am Dienstagnachmittag wurde dem Bundespolizeirevier am Arcadensteg eine körperliche Auseinandersetzung gemeldet. Ersten Ermittlungen zufolge war ein 27-jähriger Tunesier mit einem 25-jährigen Deutschen in Streit geraten. Daraufhin entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen den beiden und dem Begleiter des Deutschen, einem 24-jährigen Afghanen. Alle drei Männer wurden leicht verletzt. Zudem beleidigte der Tunesier den Afghanen und zerriss sein T-Shirt.

Spacer

Bild