Ausgabe 431 • 10. Jahrgang • KW 20 • 15.05.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Neue PV-Carportanlage am Landratsamt Regensburg

Bild

Juradistl-Schafwollpellets - Natürlicher Dünger mit vielen Vorteilen

Bild

TV Elf gewinnt erstes Relegationsspiel

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

Gottes Segen

Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 23.05.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (AWO) - hl. Messe - hl. Messe: Hildegard Preis zu Ehren der Schutzengel
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler - hl. Messe für + Marta Peter
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden

Samstag 24.05.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Christine Mirwald für + Tante Betti und + Verwandte - hl. Messe: Brigitte Mirbeth zu Ehren der Muttergottes - hl. Messe: Andreas Helneder für + Mutter Emilie Helneder - hl. Messe: Josefine Betz mit Kindern für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Alfons Obenhofer für + Ehefrau Schauermesse für die Ortschaft Winkl - hl. Messe: Gabriele Riepl für + Mutter Stilla Herrmann

Sonntag 25.05.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Familie Ibler für + Eltern Barbara und Sebastian Scheid und + Vater Franz Ibler
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst Schauermesse für die Ortschaft Hennhüll - hl. Messe: Heidi Lindner für + Betti und + Hedi Wittmann und + Sr. Benvenuta Wittmann - hl. Messe: Alfred für + Maria - hl. Messe: Matthias Höfele für + Waltraud und + Andreas Brombierstäudl
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Christine Kratzer für + Eltern Jungbauer, + Schwiegereltern und + Schwager Johann - hl. Messe: Geschwister Geß für + Eltern Hans und Anna Geß - hl. Messe: Josef Schleicher für + Eltern Georg und Maria Schleicher - hl. Messe: Anton und Josefine Eibl für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Schwägerinnen - hl. Messe: Edith Czech mit Kindern und Enkelkindern für + Jan Czech
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) feierliche Maiandacht

Das ewige Licht spendete Roswitha Schmitt, Hemau.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

11.06. 14.00 Uhr
Seniorenkreis gemütliches Beisammensein im Gasthaus Ferstl-Bruckmeier

16.06. 19.00 Uhr
Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim

21.06 15.00 Uhr
Bulldogsegnung (sowie alle Nutzfahrzeuge) am Firmengelände Transporte Baumer

19.07. Pfarrfest

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Bild



Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Standesamtliche Nachrichten
April 2025

In der Zeit vom 01.04. bis 30.04.2025 wurde beim Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

22.04.2025: Theodor Spangler, Hemau, Gemeindeteil Tiefenhüll

Spacer

Bild

Kopfbild

und gaben vor, sie hätte einen hohen Geldbetrag gewonnen. Um den Gewinn jedoch zu erhalten, müsse sie zuvor Gutscheinkarten kaufen und die Freischaltcodes übermitteln. In gutem Glauben besorgte die Rentnerin mehrere dieser Karten im Wert von mehreren tausend Euro und gab die Codes an die Täter weiter. Bei einem weiteren Anruf wurde die Geschädigte erneut aufgefordert Gutscheinkarten zu kaufen. Einem Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes kam dies jedoch merkwürdig vor und erkannte die Masche. Die Polizei wurde daraufhin verständigt und eine weitere Übermittlung von Codes konnte verhindert werden. Ihren angeblichen Gewinn erhielt die Rentnerin natürlich nicht.

Führerschein gefälscht

Einen offensichtlich gefälschten Führerschein zeigte ein ausländischer Pkw-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle bei Pettendorf am späten Mittwochabend vor. Der 42-Jährige wurde gegen 22 Uhr durch eine Streifenbesatzung mit seinem Opel angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der anschließenden Überprüfung seiner vorgezeigten ausländischen Fahrerlaubnis stellte sich heraus, dass es sich hierbei offensichtlich um eine Fälschung handelt und der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt des Mannes wurde untersagt und der Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.

Rollerfahrer flüchtete

Am Mittwoch gegen 16 Uhr sollte ein Rollerfahrer in der Schönberger Straße in Wenzenbach einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer entzog sich der Anhaltung, flüchtete mit seinem Gefährt und versteckte dieses im Bereich des Skaterplatzes. Die Beamten konnten jedoch den 17jährigen Fahrer ermitteln. Es stellte sich heraus, dass dieser keinen Führerschein besitzt und der Roller nicht versichert war. Gegen den Mann wird jetzt wegen mehrerer Verkehrsstraftaten ermittelt.

Fahrstreifenwechsel missglückt

Gegen 16:55 Uhr ereignete sich am Mittwoch auf der A3 in Fahrtrichtung Passau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 56-jähriger Verkehrsteilnehmer wollte mit seinem Sattelzuggespann vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen wechseln und übersah dabei die 25-Jährige, welche mit ihrem Pkw auf dem dortigen Fahrstreifen fuhr. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.

Zwei Fahrer ohne Schein

Ein 34-jähriger Sattelzugfahrer wurde am Dienstag gegen 14.15 Uhr auf dem Parkplatz Wellerbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass die vom Fahrer vorgezeigte Fahrerlaubnis seit mehr als drei Jahren nicht mehr gültig ist. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden. Nur vier Stunden später wurde die gleiche Streifenbesatzung zu einem Pannenfahrzeug auf der A93 bei Regensburg hinzugezogen. Bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere, welche der 28-Jährige aushändigte, wurde festgestellt, dass der Fahrer die Fahrerlaubnisklasse BE benötigt hätte, welche dieser jedoch nicht besaß. Gegen die beiden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Radler bei Unfall verletzt

Am Samstagnachmittag fuhren ein Lastwagen und ein Auto auf der St2220 von Unterbuchfeld in Fahrtrichtung Lengenfeld hinter einem Radfahrer her. Als der 56-jährige Opel-Fahrer gerade den Lkw überholen wollte, scherte der 50-jährige Lkw-Fahrer ebenfalls zum Überholen des Radfahrers aus. Hierbei kam es zur Kollision zwischen dem Laster und dem Opel. Der Lastwagenfahrer setzte noch den Überholvorgang fort, überholte den Radfahrer, scherte dann vor diesem ein und bremste bis zum Stillstand ab. Dies bemerkte der zuvor überholte 31-jährige Radfahrer zu spät und fuhr auf den bereits stehenden Laster auf. Der Radfahrer erlitt bei seinem Sturz Prellungen und Abschürfungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Opel und am Lastwagen entstand ein Schaden in Höhe von rund 8000 Euro.

Spacer

Bild