Ausgabe 455 • 10. Jahrgang • KW 44 • 30.10.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Winterschuhaktion der Kelheimer Tafel

Bild

Jubiläums-Konzerte im Hemauer Weismannstadel

Bild

Stadtkapelle Hemau sehr erfolgreich bei Wertungsspiel

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

Gottes Segen

Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 31.10.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung 15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler - hl. Messe: Christian Böhm für die armen Seelen 17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit 17.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz 18.00 Uhr (Pfk) Festtagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Walburga und Franz Mirbeth für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Angehörige - hl. Messe: Irmgard Amann für + Barbara und + Xaver Scherer

Samstag 01.11.

07.30 Uhr (Pfk) Festtagsgottesdienst 08.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz 09.00 Uhr (Pfk) Festtagsgottesdienst - hl. Messe: Marlies Mirbeth für alle Verstorbenen von Höfen - hl. Messe: Marita Beslmeisl für + Ehemann, + Eltern, + Großeltern und + Schwester Waltraud - hl. Messe: Anna Preischl für + Ehemann, Vater, Opa und Uropa - hl. Messe: Anna Preischl für + Mutter, + Schwester Sofie und + Angehörige - hl. Messe: Roswitha Pollinger für + Ehemann, + Tochter und + Schwiegereltern - hl. Messe: Familie Harteis für + Eltern, + Verwandte und + Bekannte 10.30 Uhr (Pfk) Familien-Festtagsgottesdienst - hl. Messe: Rita Galetzka für + Eltern und + Angehörige 14.00 Uhr (Waldfriedhof) Gräbersegnung 15.00 Uhr (Friedhof St. Salvator) Gräbersegnung 20.00 Uhr (Turm) Turmbläser laden zum Gebet für die Verstorbenen in den Familien ein.

Sonntag 02.11.

Die - hl. Messe um 07.30 Uhr entfällt 09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Harteis für alle Armen Seelen - hl. Messe: Rosa und Franz Körbler für beidereits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Maria Lell für die Armen Seelen - hl. Messe: Wolfgang Fruth-Paulus für + Paten Michael - hl. Messe. Familie Fraß für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Familie Kurt Meier für + Eltern und + Schwiegereltern Mirbeth - hl. Messe: Geschwister Koller für + Eltern und + Angehörige 10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Kath. Frauenbund für + Mitglied Irmgard Koller - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Nachbarn Kreszenz und Johann Stuis und Ottilie und Sigbert Bachhuber 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz 14.00 Uhr (Thonlohe) Gräbersegnung 18.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe für alle Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligenfest - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Familie Marion Iberl für + Ehepaar Therese und Michael Feuerer - hl. Messe: Barbara Paulus für + Ehemann Rudolf Paulus

Die Kollekte ist für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas.

Das ewige Licht spendete Regina Waldhier, Klingen.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

19.30 Uhr
Musikalische Anbetung im Kerzenschein in Thonlohe

19.11. 18.00 Uhr
Red Wednesday – Gebet um Religionsfreiheit und für die verfolgten Christen

14.11. 19.00 Uhr
Bibel und Wein im Jugendheim vom Frauenbund

21.11. 15.30 – 17.30 Uhr
Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Raphael
Sr.-Dina-Weg 1, Hemau. An diesem Tag können Sie die großzügigen Räumlichkeiten anzusehen, das pädagogische Konzept und das Team kennenzulernen.

22.11. 18.00 Uhr
Gottesdienst für Ehejubilare anschließend gemütliches Beisammensein im Jugendheimsaal

30.11. 17.00 Uhr
Kleinkindergottesdienst zum ersten Advent


Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Bild

Bild

Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Bekanntmachung

Bekanntmachung über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Hemau nach § 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch) für die 16. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes "Hemau Sixenfeld"

und Neues Rathaus im EG) einsehbar.Hinweis: Die formelle öffentliche Bekanntmachung erfolgt gem. Art. 26 Abs. 2 GO i.V.m. § 37 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Hemau vom 27.05.2020 durch Niederlegung an die Amtstafel im Rathaus Hemau, Propsteigaßl 2, 93155 Hemau. Weiter erfolgt sie an der Digitalen Amtstafel im Internet unter https://www.hemau.de/aus-dem-rathaus/digitale-amtstafel/. Die Bekanntmachung hier an dieser Stelle ist lediglich informell bzw. nachrichtlich.

Spacer

Militärmanöver
im Gemeindegebiet Hemau

Zwischen dem 06. Oktober und 11. November 2025 führen die US-Streitkräfte ein Militärmanöver in mehreren Landkreisen in der Oberpfalz durch.

öffentlicher Verkehrsflächen ist nicht zu rechnen. Es kann allerdings örtlich zu kurzfristigen Beeinträchtigungen durch Fahrzeuge oder marschierende Truppen kommen.

Spacer

Termine der Evang. Kirchengemeinde Hemau-Nittendorf

Büro der Arche Nittendorf:

Büro Tel.: 09404 32 20 - Bürozeit : Freitag 10:00-12:00

Pfarrer Langbein
Tel.: 09404 64 30 164

Sprechzeiten nach Vereinbarung
Gemeindezentrum Arche, Bernsteinstraße 22, 93152 Nittendorf
E-Mail Pfr. Langbein: arne.Langbein@elkb.de
E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de

Büro in Hemau:

Tel: 09491 466 - Bürozeit: Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr
Evang. Pfarramt, D.-Martin-Luther-Str. 9, 93155 Hemau
E-Mail Pfr. Langbein : arne.Langbein@elkb.de
E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de

Pfarrer Langbein
Tel.: 09404 64 30 164

Besuchen Sie uns im Internet unter www.hemau-nittendorf.evangelisch.de

Spacer

Bild

Kopfbild

Schwerer Arbeitsunfall

Am Samstag gegen 9:55 Uhr wurde ein 18-jähriger Deutscher bei Arbeiten an einem einsturzgefährdeten Gebäude bei Mariaort schwer verletzt. Durch herabfallendes Material von einem Türsturz zog sich der Geschädigte eine Schnittverletzung am Arm und eine Fraktur beider Beine zu. Der Geschädigte wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Handwerkerfahrzeug aufgebrochen

Am Sonntag gegen 2.20 Uhr vernahm die Ehefrau eines 33-jährigen Deutschen Geräusche von der Straße und weckte ihren Mann. Als dieser aus dem Fenster blickte, bemerkte er eine unbekannte Person an seinem, vor dem Anwesen Hofäcker bei Lupburg, geparkten Firmen-Pkw, der Marke Citroen. Der unbekannte Mann stieg in einen in der Nähe wartenden Pkw, welcher dann in nordöstliche Richtung weg fuhr. Aus dem aufgebrochenen Firmenwagen wurden verschiedene Werkzeug der Marke Milwaukee im Gesamtwert von ca. 3000 Euro entwendet.

Auffahrunfall beim Kreisverkehr

Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagnachmittag beim Kreisverkehr in Pollenried. Eine Streifenbesatzung befuhr gegen 14.45 Uhr die Deuerlinger Straße und kam zufällig zu einem unmittelbar zuvor geschehenen Auffahrunfall zwischen einem Ford und einem BMW hinzu. Der Aufprall des Ford auf den vorausfahrenden BMW war so stark, dass im Fahrzeug der 58-jährigen Unfallverursacherin sämtliche Airbags auslösten und sich die Fahrzeugtür nicht mehr öffnen lies. Nachdem der Pkw zu rauchen begann, befreiten die Polizeibeamten die Ford-Fahrerin über die Beifahrerseite. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Fahrt unter Drogen gestoppt

Haschisch im mittleren 2-stelligen Grammbereich fanden Beamte der Verkehrspolizei am Dienstag gegen 16:45 Uhr bei der Kontrolle eines Kleintransporters bei Sinzing. Der 25-jährige deutsche Fahrer wirkte bei der Überprüfung sichtlich nervös und zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Da er auch angab, Betäubungsmittel konsumiert zu haben, wurde nach einem positiven Drogenvortest eine Blutentnahme durchgeführt. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.

Frau fährt in Apotheke

Mit ihrem Wagen ist eine Frau in eine Rosenheimer Apotheke gefahren und hat damit einen Schaden von mindestens 125.000 Euro verursacht. Die 59-Jährige habe einparken wollen. Dabei habe die Frau eigenen Aussagen zufolge die Kontrolle beim Rückwärtsfahren verloren. Im Verkaufsraum sei das Auto dann stehengeblieben. Den Schaden am Gebäude schätzen die Ermittler auf rund 100.000 Euro, den am Auto auf mindestens 25.000 Euro. Betrunken war die Frau nicht: Ein Atemalkoholtest verlief negativ. Gegen die 59-Jährige läuft nun ein Verwarnverfahren.

E-Scooter entwendet

Am Mittwoch hat eine 36-jährige Frau ihren E-Scooter der Marke EverCross um 7 Uhr am Bahnhof in Laaber abgestellt. Als sie gegen 14 Uhr zurückkam und mit ihrem Fahrzeug wieder nach Hause fahren wollte, war ihr E-Scooter nicht mehr da. Ein bislang unbekannter Täter hat ihn gestohlen. Der Dame entstand ein Entwendungsschaden im mittleren dreistelligen Bereich.

Diebstahl aus Tasche

Ein 84-jähriger Mann befand sich am Mittwoch gegen 9.30 Uhr in einem Supermarkt in der Regensburger Straße und wollte einkaufen. Als er seine Ware an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte er das Fehlen seines Geldbeutels. Dieser befand sich zuvor in seiner Umhängetasche. Ein bislang Unbekannter hat den Geldbeutel aus der Tasche gestohlen.

Spacer