Ausgabe 458 • 10. Jahrgang • KW 47 • 20.11.2025
Barbara-Böllern 2025 in Laaber auf dem Kalvarienberg
Adrian Werum neuer Künstlerischer Leiter an der Musikakademie Alteglofsheim
"Geht gut bei uns!" – Landkreis Regensburg zeichnet engagierte Unternehmen aus
Weihnachtswunderbaum-Aktion im Landratsamt gestartet
TV-Elf feiert ersten Heimsieg - Last-Minute-Treffer sichern 2:0 Erfolg
Aichkirchner Adventszauber am 07.12.2025
Liebe Pfarrgemeinde,
Gottes Segen
Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD
GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU
Sonntag 16.11.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.30 Uhr (Rathausgarten) Martinsfeier
Montag 17.11.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Th) Rosenkranz
19.00 Uhr (Th) - hl. Messe (!!! Ausnahmsweise am Montag)
- hl. Messe: Josef Biedermann für beiderseits + Angehörige
- hl. Messe: Matthias Höfele für + Maria Biedermann
- hl. Messe: Josef Biedermann für + Mutter Rosina
Dienstag 18.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe für + Anneliese Österle
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 19.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Red Wednesday
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Ehepaar Stuis
Donnerstag 20.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
16.00 Uhr (CAH) - hl. Messe für alle Verstorbenen des Caritas-Altenwohnheims St. Michael
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Familie Marion Iberl für + Ehepaar Therese und Michael Feuerer
anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit Komplet
Freitag 21.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler
- hl. Messe: Christian Böhm für die armen Seelen
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden
Samstag 22.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst für alle Ehejubilare
- hl. Messe: Monika Niebler für + Max und + Stefan Parsch
- hl. Messe: Maria Lell für + Verwandte
- hl. Messe: Maria Schmidt für + Eltern, + Geschwister, + Verwandte und + Bekannte
- hl. Messe: Johann Ehrl für + Alfons Köbler
- hl. Messe: Tangrintler Josefsverein für + Vereinsmitglieder Josef Eichhammer und + Josef Goß
- hl. Messe: Stefanie Schmid für + Mutter Emma Schmid
- hl. Messe: Edith Czech mit Familie für + Krystyna Zientek
- hl. Messe: Familie Konrad Achhammer für + Ehepaar Kreszenz und Hans Stuis
- hl. Messe: Familie Knerr für + Ehemann und Vater Karl
- hl. Messe: Marie-Luise Knerr für + Eltern Leo und Luise Raum und + Bruder Karlheinz
- hl. Messe: Marie-Luise Knerr für + Schwiegereltern Rosa und Josef Kirner und + Schwager Erich
An diesem Wochenende ist die Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge.
Sonntag 23.11.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Helmut Hanfstingl für + Ehefrau Josefine
- hl. Messe: Familie Maria Karl für + Vater Franz-Xaver Greipl
- hl. Messe: Anneliese und Xaver Mößl für + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Familie Marion Iberl für + Ehepaar Michael und Therese Feuerer
- hl. Messe: Matthias Höfele für + Ehefrau und Mutter Irma
- hl. Messe: Familie Kurt Meier für beiderseits + Verwandte
- hl. Messe: Heidi Lindner für + Sr. Benvenuta
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Walli Lindl für beiderseits + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Christian Baumer für + Eltern und + Großeltern
- hl. Messe: Janina Klüsch zum Dank und für + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
16.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Vesper zum Christkönigsfest
Das ewige Licht spendete Marianne Köbler, Langenkreith.
Montag 24.11. - hl. Andreas Dung-Lac
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz Dienstag 25.11. 07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
Mittwoch 26.11. 07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
Donnerstag 27.11. 07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
Freitag 28.11. 07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
Samstag 29.11. 07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
Bei allen Gottesdiensten werden die mitgebrachten Adventskränze gesegnet. Sonntag 30.11. 1. Adventssonntag 07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
Das ewige Licht spendete Familie Josef Prock 18.11. 19.00 Uhr 19.11. 09.00 Uhr 18.00 Uhr 19.45 Uhr 21.11. 15.30 Uhr 22.11. 18.00 Uhr 23.11. 14.30 Uhr 26.11. 19.45 Uhr 29.11. / 30.11. 30.11. 17.00 Uhr Anmeldeschluss für die Nikolausaktion der Kolpingsfamilie
- e-mail: email@kolping-hemau.de 17.30 Uhr 01.12. 19.00 Uhr 03.12. 09.00 Uhr 04.12. 19.00 Uhr 05. / 06.12. 10.12. 14.00 Uhr 18.30 Uhr 12.12. 19.00 Uhr 14.12. 17.30 Uhr 17.12. 09.00 Uhr 20.12. Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder
0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar.
Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind
aktuell dafür vorbereitet.
10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Stiftsmesse für + Ehepaar Gustav und Maria Reichenauer
- hl. Messe: Anna Riepl für + Eltern, + Ehemann und + Brüder
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Al) Rosenkranz
19.00 Uhr (Al) - hl. Messe
- hl. Messe: Helene Karl mit Kindern für + Ehemann und Vater Konrad Karl und + Verwandte
16.00 Uhr (BRK) - hl. Messe
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Christian Böhm für die armen Seelen
- hl. Messe: von den Nachbarn für + Johanna Kurz
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Familie Kurt Meier für + Ehepaar Therese und Michael Feuerer
- hl. Messe für + Priester der Pfarreien Eichlberg und Hemau
anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit Komplet
10.00 Uhr (AWO) - hl. Messe
- hl. Messe: Regina Ehrl für + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Christa Josef für + Eltern und + Angehörige
- hl. Messe: Helga Niebler für + Mutter Rosina Lohmaier
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler
- hl. Messe für + Anneliese Österle
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Renate Pollinger für + Eltern und + Schwester Martina
- hl. Messe: Monika Niebler für + Cousin Sepp Karl
- hl. Messe: von den Freundinnen für + Marianne Semmler
- hl. Messe: Christine Liebl für + Mutter Irmgard Günter, + Onkel Max und + Tante Maria
- hl. Messe: Familie Kurt Meier für + Ehepaar Therese und Michael Feuerer
- hl. Messe: von Annemarie für + Schwester Roswitha
20.00 Uhr (Pfk) Turmbläser begrüßen das neue Kirchenjahr
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Familie Prock für + Eltern
- hl. Messe: Christine Obermeyer, Thalhof für + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Alfred Schindler für + Angehörige
- hl. Messe: Johann Ehrl für + Eltern, + Bruder und + Schwägerin
- hl. Messe: Konrad und Veronika Landfried für beiderseits + Eltern
- hl. Messe: Anna Kugler für + Gertraud Mayer
- hl. Messe: Heidi Lindner für + Hubert und + Jutta Weber
- hl. Messe: Familie Alfred Fischer für + Eltern, + Schwiegereltern, + Großeltern, + Tanten und + Onkel
- hl. Messe: Konrad Achhammer für + Eltern, + Schwiegermutter und + Schwestern Rita und Maria
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Obst- und Gartenbauverein Hemau für Mitglieder
- hl. Messe: Roswitha Pollinger für + Ehemann Johann
- hl. Messe: Familie Niebler für beiderseits + Eltern
- hl. Messe für + Ottilie und Sigbert Bachhuber
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Kleinkindergottesdienst "Advent, Advent"
TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE
offenes Singen im Jugendheimsaal
Frühstück im Jugendheimsaal
Red Wednesday – Gebet um Religionsfreiheit und für die verfolgten Christen
Lektorentreffen im Jugendheim
bis 17.30 Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten
St. Raphael, Sr.-Dina-Weg 1. An diesem Tag können Sie die großzügigen Räumlichkeiten ansehen, das pädagogische Konzept und das Team kennenlernen.
Gottesdienst für Ehejubilare anschließend gemütliches
Beisammensein im Jugendheimsaal
Abgabeschluß für die Fotos zum Jahreskalender 2026
Kaffeekino im Jugendheimsaal
Bibelkreis im Jugendheim
Schokoladen-Nikolaus-Verkauf
Kleinkindergottesdienst zum ersten Advent
Pfarrgarten: Eröffnung der lebensgroßen Krippe
Hausgottesdienst "Auf dem Weg in Gottes Licht"
Frühstück im Jugendheimsaal
Kolping-Gedenktag der Kolpingsfamilie
Nikolausaktion der Kolpingsfamilie für Familien
Seniorenkreis beim Bruckmeier "Adventmeditation"
Rosenkranz besonders für Männer
Adventfeier der Kolpingsfamilie beim Bruckmeier
Lucia-Schwimmen im Waldbad
Frühstück im Jugendheimsaal
die Ministranten teilen den Weihnachtspfarrbrief aus
NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU
Wegen Fortbildungsmaßnahmen sind das Standes-, Gewerbe- und Ordnungsamt sowie die Friedhofsverwaltung der Stadt Hemau am 01. Dezember ganztägig und am 04. Dezember 2025 ab 11 Uhr geschlossen.
16.11.2025 10: 00 Uhr
Kapelle Seniorenheim St. Hedwig Beratzhausen
19.11.2025 18:00 Uhr
Arche Nittendorf
23.11.2025 10:00 Uhr
Friedenskirche Hemau
23.11.2025 19:00 Uhr
Arche Nittendorf
30.11.2025 10:00 Uhr
Kapelle Seniorenheim Beratzhausen
30.11.2025 18:00 Uhr
Arche Nittendorf
19.11.2025 16:00 Uhr
Bibelkreis in der Friedenskirche Hemau - Gemeinderäume
Büro der Arche Nittendorf:
Büro Tel.: 09404 32 20 - Bürozeit : Freitag 10:00-12:00
Pfarrer Langbein
Tel.: 09404 64 30 164
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Gemeindezentrum Arche, Bernsteinstraße 22, 93152 Nittendorf
E-Mail Pfr. Langbein: arne.Langbein@elkb.de
E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de
Büro in Hemau:
Tel: 09491 466 - Bürozeit: Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr
Evang. Pfarramt, D.-Martin-Luther-Str. 9, 93155 Hemau
E-Mail Pfr. Langbein : arne.Langbein@elkb.de
E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de
Pfarrer Langbein
Tel.: 09404 64 30 164
Besuchen Sie uns im Internet unter www.hemau-nittendorf.evangelisch.de

Keine gültige Fahrerlaubnis
Am Donnerstag um die Mittagszeit konnte durch eine aufnehmende Streife eines Unfalls im Gutenbergring bei Bad Abbach festgestellt werden, dass ein 61-Jähriger Rumäne nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das geführte Kleinkraftrad ist. Folglich wurde die Weiterfahrt unterbunden.
Unfall für Radfahrerin tödlich
Am Donnerstagabend ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Kreuzung Walhallastraße und Hartinger Straße in Neutraublng. Eine 37-jährige Radfahrerin erlitt tödliche Verletzungen. Gegen 20:25 Uhr bog ein 39-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug von der Walhallastraße kommend in die Hartinger Straße ein. Zum gleichen Zeitpunkt befuhr eine 37-jährige Radfahrerin die Walhallastraße auf dem Radweg in nördliche Richtung. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Sattelzug. Die 37-jährige Frau wurde durch die Wucht des Aufpralls unter den Sattelzug geschleudert und so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock.
Streit endet mit Rauferei
Zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 26-jährigen Angestellten und seinem Chef, einem 36-jährigen aus dem Lkr. Cham kam es am Dienstagnachmittag in Schönhofen auf einer Baustelle. Gegen 14.40 Uhr gerieten die beiden Kontrahenten zunächst verbal aneinander. Im weiteren Verlauf kam es dann zu Handgreiflichkeiten mit gegenseitigen Schlägen ins Gesicht und einem Gerangel auf dem Boden. Beide erlitten hierbei leichte Verletzungen. Gegen die beiden Männer wurde jeweils ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Ladendieb erhält Hausverbot
Am Montagmorgen kam es in einem Verbrauchermarkt in Hemau, Am Gewerbebogen, zu einem Diebstahl durch einen 35-Jährigen. Durch Mitarbeiter konnte der Mann dabei beobachtet werden, wie er das Geschäft verließ, ohne die an sich genommenen Waren im Wert eines hohen zweistelligen Betrages zu zahlen. Der Mitarbeiter stoppte den Mann und verständigte die Polizei. Der 35-Jährige zahlte sodann die Waren sowie eine Vertragsstrafe und erhielt ein Hausverbot. Den eingesetzten Beamten gegenüber gab er falsche Personalien an. Seine Identität konnte dennoch zweifelsfrei festgestellt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls und Angabe falscher Personalien.
Zwei Ungarn wollten klauen
Am Montag gegen 14 Uhr wurden zwei Männer in einem Verbrauchermarkt in der Regensburger Straße auf frischer Tat ertappt. Der 24-Jährige und der 19-Jährige steckten mehrere Lebensmittel und Hygieneartikel im zweistelligen Wert in ihre mitgeführten Rucksäcke und passierten den Kassenbereich ohne die Ware zu bezahlen. Da beide Ungaren keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, wurde eine Strafanzeige eingeleitet.
Geparkten Pkw beschädigt
Während sich eine 65-jährige Zeitungszustellerin am Freitagmorgen wartend in ihrem Pkw VW Golf in der Brunnleite bei Nittendorf befand, stieß ein zunächst Unbekannter mit einem Pkw Seat beim Rückwärtsausparken gegen ihren und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Die 18-jährige Fahrerin des unfallverursachenden Pkw konnte ermittelt werden. Gegen sie wird eine Strafanzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Fahrt unter Cannabiseinfluss
Am Freitag gegen 11 Uhr befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Pkw die Kasernenstraße in Hemau. Dort wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme angeordnet und eine Strafanzeige eingeleitet.
Pkw-Fahrer unter Alkoholeinflus
Am Samstag gegen 19:15 Uhr fuhr ein 31-jähriger Hemauer mit seinem Pkw von Hohenschambach kommend in Richtung Hemau. Bei der durch die Streifenbesatzung erfolgten Kontrolle konnte deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest gestaltete sich aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung zunächst schwierig, verlief letztendlich positiv, so dass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen ihn eingeleitet.
Beschädigung am unbewohnten Haus
Im Tatzeitraum vom Samstag auf Sonntag beschädigten bislang unbekannte Täter an einem derzeit unbewohnten Einfamilienhaus in der Straße Schloßhof in Beratzhausen mehrere Glasscheiben. Dem 70 Jährigen Besitzer des Hauses entstand dadurch ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Mutter-Hände aus Eritrea
Nach dem Fund zweier abgetrennter Frauenhände auf einer Autobahn im Sauerland bei Olpe sucht die Polizei weiter vergeblich nach der dazugehörigen 32-jährigen Frau. In Sicherheit ist dagegen ihr drei Monate altes Baby. Wie die Ermittler mitteilen, war das Kind bereits am Sonntag vor einem Kloster im hessischen Waldsolms gefunden worden. Es befand sich den Angaben zufolge unverletzt in einem Kinderwagen. Wie es dorthin kam, sei Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Der Säugling befinde sich momentan in amtlicher Obhut. Gleichzeitig ermittelt eine Mordkommission weiter die Hintergründe des rätselhaften Falles. Den Ermittlern zufolge sind die in der Nacht zu Sonntag gefundenen Hände einer 32-jährigen Frau aus Eritrea zuzuordnen, die zuletzt mit ihrem Säugling in einer Unterkunft für Asylbewerber in Bonn gemeldet war.
Leiter auf A3 verloren
Ein 26-jähriger deutscher Fahrzeugführer hat am Montagabend an der Anschlussstelle Regensburg-Universität in Fahrtrichtung Passau eine auf seinem Autodach befestigte Leiter verloren. Neun nachfolgende Fahrzeuge konnten der Leiter beziehungsweise Teilen der Leiter nicht mehr ausweichen und überfuhren diese. An den neun Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden im höheren vierstelligen Bereich.
Bundespolizist erkennt Dieb
Am Montagnachmittag hat ein Super-Recognizer der Bundespolizei Waldmünchen auf der Videoüberwachungsanlage des Hauptbahnhofs einen 33-jährigen Syrer als Tatverdächtigen eines Diebstahls vom Wochenende wiedererkannt. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen den Syrer eine Ausschreibung wegen einer Rückkehrentscheidung besteht. Außerdem ist er bereits wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz in Erscheinung getreten.
Kollision fordert Todesopfer
Am Donnerstagvormittag kam es gegen 7.40 Uhr auf der Staatsstraße 2660 zwischen Hemau und Hohenschambach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Mann starb und ein 27-Jähriger schwer verletzt wurde. Der 25-jähriger VW-Fahrer aus dem Landkreis Kelheim war mit seinem Auto in Richtung Regensburg unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß er frontal mit dem entgegenkommenden BMW eines 27-jährigen Mannes aus dem Landkreis Regensburg zusammen. Der vermutliche Unfallverursacher (25) starb noch an der Unfallstelle. Der BMW-Fahrer (27) wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Gutachter soll den Unfallhergang klären.

